Pressemitteilungen
Immanuel F. Bloch und Jürgen Gauß Leibniz-Preisträger 2005 / Bundesweit zehn Wissenschaftler ausgezeichnet ...
Falk Fahrenholz und seine Mitarbeiter erforschen neuroprotektiv wirkende Gene als Ansatz zur Therapie der Alzheimer-Erkrankung ...
Künstlerischer Leiter der Salzburger Festspiele und Münchener Biennale setzt im Sommersemester 2005 in Mainz kulturelle und kulturpolitische Akzente ...
Akademie der Wissenschaften und der Literatur ehrt Mainzer Atmosphärenphysiker für wissenschaftliches Werk und akademische Lehre ...
Gesamtscore von 66 Punkten bestätigt hervorragende Reputation und Wettbewerbsfähigkeit ...
Forschungen zur Geschichte und Gegenwart von schwarzen Menschen in Europa mit Unterstützung der Volkswagenstiftung ...
Zahl der Bewerbungen gegenüber Vorjahr um 30 Prozent gestiegen / Über 4.300 Erstsemester beginnen Studium an JGU ...
Verminderter Signal-Rausch-Abstand der Nervenfunktionen in Stirnhirn festgestellt ...
Physikerin untersucht mit Forschergruppe die Dynamik von Phasenübergängen in Suspensionen anisotroper Kolloide ...
Arbeit zur Wirkung der Dihydropyridine auf Herzmuskel und Gefäßmuskulatur ausgezeichnet / Behandlung von Herz-Kreislauferkrankungen im Blick ...
Johannes Gutenberg-Universität Mainz gewährleistet mit Neubau optimale Versorgung der Labortiere und verbessert Tierhaltung erheblich ...
Transportstörung des endogenen Überlebensfaktors BDNF als Mitverursacher des Morbus Huntington entlarvt ...
Spin des Elektrons soll genutzt werden / DFG unterstützt Forschergruppen der Universitäten Mainz und Kaiserslautern ...
Besonders begabte Schülerinnen und Schüler können in Mathematik, Chemie und Wirtschaftswissenschaften Veranstaltungen besuchen und Prüfungen ablegen ...
Förderverein unterstützt vielfältige Aktivitäten des Schülerlabors der JGU / Stärkung der Vernetzung mit Schulen und Elternschaft ...
Neuer Studiengang im Rahmen eines europaweiten Netzwerks kooperierender Universitäten ...
Konstruktion einer Fläche von Grad 7 mit 99 Doppelpunkten übertrifft bisherigen Rekord um 6 Doppelpunkte ...
Preis für Nachwuchswissenschaftlerinnen im Fachbereich Medizin zum dritten Mal vergeben ...
Videoteaching als neues Lernmedium ...
Zunehmend trockeneres Klima in Tibet / Traditioneller Gersteanbau sollte intensiviert werden ...