Pressemitteilungen

Im Gestein von Wüstengebieten fallen außergewöhnliche Strukturen auf, deren Herkunft nicht geklärt ist / Publikation in Fachmagazin Geomicrobiology Journal ...

Gehirn von Drosophila melanogaster weist mehr Synapsen und mehr postsynaptische Verbindungen auf, wenn Umgebungstemperatur während Verpuppung niedriger war ...

Forschende der JGU stellen kostengünstige und effiziente Katalysatoren zur Wasserspaltung für grüne Wasserstoffproduktion vor, deren Leistung überraschenderweise mit der Zeit zunimmt ...

Aktuelle Messkampagne ASCCI untersucht den Einfluss von Ozon und Wasserdampf in der oberen Troposphäre und unteren Stratosphäre auf den arktischen Klimawandel ...

Bedeutendster Forschungspreis der JGU geht an Materialwissenschaftlerin der Universität Pittsburgh ...

Extraktivismus in Bildschirmmedien durch engagierte Bildschirmproduktionen und bewusstere Zuschauerschaft begegnen / VolkswagenStiftung fördert Projekt mit Aufbruchcharakter ...

Neue Kooperation bietet Mainzer Studierenden im Rahmen des Zukunftszertifikats die Möglichkeit zur interdisziplinären Weiterbildung ...

Universitätsmedizin Mainz forscht zu Glaukombehandlung mit transkornealer Elektrostimulation ...

Kollegialer Austausch und Diskussion zur Qualitätsentwicklung von Lehre und Studium im Rahmen der Systemakkreditierung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

Kommunikationswissenschaftler der JGU veröffentlichen Studie über Akzeptanz, Wahrnehmung und Wirkung von KI-generierten Inhalten der Politik ...

Forschende der Universitätsmedizin Mainz starten interdisziplinäres Projekt "EPIC-AI" zur Erforschung des Post-COVID-Syndroms ...
Speichertechnik SOT-MRAM könnte in Zukunft Cache-Speicher in der Computerarchitektur ersetzen ...

Digitale Plattform zur Unterstützung von Gründungsteams / Ausbau der Startup-Beratung durch Teil-Digitalisierung und Synergieeffekte ...

Histon-Deacetylase 8 wirkt der Umwandlung von sensorischen Schwann-Zellen in ihren Reparaturtyp nach einer Verletzung des peripheren Nervensystems entgegen ...

Frauenförderung im MINT-Bereich bleibt zentrales Anliegen der Landesregierung ...

Forschende der JGU konnten Einfluss chiraler Moleküle auf den Spin – den Chiral-induced Spin Selectivity Effect – mit spintronischen Untersuchungsmethoden untermauern ...

Kollaboration an der JGU ermöglicht Simulation von Skyrmion-Dynamik auf experimentell relevanten Zeitskalen ...
BMBF fördert neues Verbundprojekt mit 20 Millionen Euro für drei Jahre / JGU-Teilprojekt betrifft sowohl die theoretische Modellierung als auch die experimentelle Realisierung ...

Zentrale Beratungs- und Fördereinrichtung der JGU feiert Jubiläum und benennt sich in "Gutenberg Kolleg für wissenschaftliche Karrierewege" um ...

Stufenweise Ausweitung des Lehrbetriebs in Trier für die Ausbildung des medizinischen Nachwuchses ...