Pressemitteilungen
Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.
Désirée Wünsch forscht an der Hals-Nasen-Ohrenklinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz zur Verbesserung der Strahlentherapie ...

Kerstin Nagel-Wolfrum koordiniert EU-Projekt zur Erforschung des humanen Usher-Syndroms ...
Forschungsnetzwerk analysiert "Financial Literacy" im internationalen Vergleich ...

Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterstützt University of Namibia durch neues vorklinisches Labor sowie Beratung im Bereich der Prüfungsverwaltung ...
Förderung durch die Deutsche Krebshilfe mit 180.000 Euro ...

Plasmaprotein Fetuin-B regelt die Verhärtung der Zona pellucida und sichert so die Befruchtungsfähigkeit der Eizellen ...

Professor für Jazzklavier an der Hochschule für Musik Mainz erhält einen der anerkanntesten Musikpreise der Welt ...

Diskussion über Entwicklung der Europäischen Währungsunion und Zukunft der Europäischen Gemeinschaft aus ökonomischer Perspektive ...

Förderung des Forschungsvorhabens in der Kulturanthropologie / Volkskunde durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft ...
Frauenförderprogramm der Universitätsmedizin Mainz startet in sechste Runde ...

Reinhard Urban in akademischem Festakt verabschiedet / Ulrich Förstermann seit 1. April 2013 im Amt des Wissenschaftlichen Vorstands der Universitätsmedizin Mainz ...

DIES LEGENDI bietet Lehrenden der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen ...

Klares Bekenntnis zu Open Access / Publikationsfonds in Höhe von 85.000 Euro verfügbar ...

Zahl der Einschreibungen in Masterstudiengänge verdoppelt / Höchste Bewerberzahl in einem Sommersemester ...

Mainzer Projekte gewähren Einblicke in aktuelle Forschung von der Verwertung von Holzabfällen bis hin zum materialwissenschaftlichen Großprojekt ...

Leiter des Arbeitsbereichs Mittlere und Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte will sich verstärkt für interdisziplinäre Belange einsetzen ...

Aufsichtsrat beschließt Wirtschaftsplan 2013 ...
Mainzer Wissenschaftler entwickeln neuartiges Screening-Verfahren zur genauen Mengenabschätzung von tierischen, pflanzlichen und mikrobiellen Inhaltsstoffen in Lebensmitteln ...

Beteiligung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 1044 der Deutschen Forschungsgemeinschaft ...
Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Studie könnte Behandlung von schwerem Asthma verbessern ...