Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Neues Angebot für Absolventinnen und Absolventen neuphilologischer sowie kultur- und erziehungswissenschaftlicher Studiengänge ...

Bundesweit einmaliges deutsch-französisches Studienprogramm bildet Grundpfeiler der Kooperation Mainz-Dijon / Frankreich wichtigstes Zielland für deutsche Studierende ...

Restaurationsbedürftige Hebraica der früheren orthodoxen und der liberalen Gemeinden in Mainz lagern an der JGU ...

Neubau des Tierhauses gewährleistet optimale Versorgung der Labortiere und verbessert Tierhaltung erheblich ...

Forschungsvorhaben zu Ersatzmethoden in der Pharmakologie ...

Studie zum Umsatzpotenzial von Unternehmen durch kundenorientierte Gestaltung von Produkteigenschaften ...

Emmy Noether-Nachwuchsgruppe mit Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft am Institut für Physik eingerichtet ...

Tyrosinasen spielen bei der Bräunung der Haut, der Skelettbildung von Gliederfüßern und der Immunantwort von Wirbellosen eine zentrale Rolle ...

Art- und Herkunftsbestimmung von Elfenbein auch für Kunst und Archäologie / Entwicklung neuer Untersuchungsmethoden ...

Johannes Gutenberg-Universität Mainz würdigt künstlerische und pädagogische Leistungen ...

Iran gewährt deutscher Universität wieder Zutritt für archäologische Untersuchungen ...

Schwerpunkte exzellenter materialwissenschaftlicher und medizinischer Forschung verstärkt / Weiterhin erfreuliche Entwicklung der Drittmittel ...

Universität erwartet 34.600 Studierende zum Sommersemester 2005 / Weiterhin sehr hohe Nachfrage nach Studienplätzen ...

Finanzielle Situation bleibt dennoch extrem angespannt / Sinkenden Sachausgaben stehen weiterhin sehr hohe Studierendenzahlen gegenüber ...

Stärkung und Vernetzung regionaler Kooperationen ...

Teilchen der Biosphäre genauso bedeutend wie Partikel aus Wüsten und Weltmeeren ...

Erstmals realisierte Methode eröffnet neue Möglichkeiten der Untersuchung ultrakalter Quantengase ...

Mainzer Immunologen legen neue Arbeiten zur Erklärung von Autoimmunerkrankungen vor ...

Neue Studie belegt geringe Kundenorientierung in der Autobranche beim Beschwerdemanagement ...

Haiproben zeigen hohen Anteil der giftig wirkenden Quecksilberverbindungen / Toxische Stoffe von Algen oder Bakterien gebildet ...