Autor: voigtka
Petra Schumacher baut neue Nachwuchsgruppe im Bereich der Neurolinguistik auf ...
Projektintern zertifizierte Reformstudiengänge der Universität starten planmäßig zum kommenden Wintersemester 2008/2009 ...
Ziel ist die zeitnahe und einheitliche Versorgung aller unfallchirurgischen und orthopädischen Notfallpatienten ...
Erneute Anerkennung für das Gleichstellungskonzept der Universität ...
Erste repräsentative Erhebung bundesweit ...
Musikhörende Autofahrer reagieren auf Stress nicht schlechter als Autofahrer ohne Musik im Auto ...
Produktivstart der Studierendenverwaltung von CampusNet: Basis für die erfolgreiche Umsetzung der neuen Studienstruktur an der Universität Mainz ...
Zahnärzte in Westfalen-Lippe zeichnen Mainzer Mediziner für zukunftsweisendes Modell zur präventiven Zahlheilkunde aus ...
Wissenschaftliche Veröffentlichung um Erstautor Helmut Jonuleit belegt im europaweiten Zitationsvergleich "Dermatologie" den 3. Platz ...
Hauptziele: Strategische Neuausrichtung und Fortbildung junger Medizinphysiker ...
Höchster europäischer Forschungspreis in der Gastroenterologie geht nach Mainz / 100.000 Euro Preisgeld ...
Mainzer Soziologen untersuchen die Bildungschancen von Viertklässlern in Wiesbaden in Abhängigkeit von ihrer sozialen Herkunft ...
Förderung hervorragender medizinischer Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler ...
Über 100 Wissenschaftler präsentieren 50 Projekte, Aktionen und Rundgänge ...
ZWW bereits zum zweiten Mal ausgezeichnet ...
Von der Medizin bis zur Lebensmittelchemie: Spin-off-Unternehmen bietet hochspezialisierte Dienstleistungen bei Fraktionierung und Rheologie ...
Thailändische Delegation will bei Deutschland-Rundreise Kontakte und Kooperationen auf dem Gebiet Nanowissenschaft und Nanotechnologie intensivieren ...
Physiker an der Uni Mainz warten gespannt auf die ersten Teilchenstrahlen im Large Hadron Collider und deren Signale im ATLAS-Experiment ...
Mainzer Wissenschaftsallianz: Vernetzung des wissenschaftliches Potenzials ...
Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) pflegt weltweit Forschungskontakte ...