Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Werke vom ausgehenden 14. Jahrhundert bis zur Gegenwart gelistet ...

Flüssigkristalline Elastomere bilden winzige Hohlkugel, die bei Temperaturerhöhung Flüssigkeit aus dem Innern nach außen pumpt ...

Immer mehr Studierende suchen professionelle Hilfe bei der Bewältigung psychischer Probleme ...

Feierliche Eröffnung des Exzellenzclusters PRISMA ...

Hohe wissenschaftliche Ehrung für den Leiter der Augenklinik und Poliklinik und Medizinischen Vorstand und Vorstandsvorsitzenden der Universitätsmedizin Mainz ...

Stephan Borrmann vom Institut für Physik der Atmosphäre und Max-Planck-Institut für Chemie Mainz mit ERC Advanced Grant ausgezeichnet ...

CMPP legt empirische Studie über Markenfans und ihre Gründe für die Identifikation mit einer Online Brand Community vor ...

Online-Befragung zum Thema "Ressourcen und Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements" gestartet ...

Erlebnis- und Bewegungsgarten der Universitätsmedizin Mainz eingeweiht ...

Auszeichnung im Rahmen des 1. Internationalen Wettbewerbs DER RAUM 2011/2012 in der Kategorie Nachwuchs ...

Juristin wird für ihre Doktorarbeit über Scharia-konforme Investitionen ausgezeichnet ...

Ziel: Informations- und Erfahrungsaustausch initiieren und gemeinsame qualitative Standards etablieren ...

Medizinstudenten und Wissenschaftler profitieren von gemeinsamen Forschungsprojekten ...

Wissenschaftler der JGU und des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum entwickeln Maßnahmen zur Vorbeugung von Gesundheitsproblemen durch biogene Amine im Wein ...

Ermöglichung fächerübergreifender Lehrveranstaltungen ...

Überschuss von rund 456.000 Euro / Universitätskliniken bundesweit steuern auf schwierige wirtschaftliche Lage zu ...

Neue Erkenntnisse zur Strahlenempfindlichkeit bösartiger Tumoren ...

Gemeinsames Forschungsprojekt der Universität des Saarlandes, Ruhr-Universität Bochum und Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit 1,4 Millionen Euro gefördert ...

Mainzer Biologen reparieren und überlesen krankheitsverursachende Stopp-Mutationen ...

Ein Zuhause auf Zeit für Familien schwer kranker Kinder in unmittelbarer Nähe zur Universitätsmedizin Mainz ...