Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Ehrung für Jesús García González, Vertreter der Befreiungstheologie, und Leo Declerck, Mitarbeiter der Katholischen Universität Löwen ...

Bereits mehr als 100 Patienten mit sehr geringer Komplikationsrate operiert ...

Auszeichnung für exzellente Arbeit im Bereich der Quanteninformationsverarbeitung ...

Universitätsbibliothek Mainz mit Federführung im Projekt "Akademische Integrität" ...

Mainzer Wissenschaftler übergeben aktuelle Studie mit Empfehlung des einheitlichen Standards EPUB3 an EU-Kommissarin für die Digitale Agenda ...

Wissenschaftler aus Mainz und Hannover haben ersten epigenetischen Marker entdeckt, der das Therapie-Ansprechen bei Depressionen prognostiziert ...

Theoretischer Kern- und Hadronphysiker der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält hohe fachliche Auszeichnung für Beiträge zur Zwei-Photonen-Physik und zur Struktur von Baryonen ...

Studienkonzept mit Masterabschluss der litauischen Vytautas Magnus Universität Kaunas und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beginnt im Oktober 2013 ...

Gutenberg Forschungskolleg zeichnet vielfältig interessierten, europaweit tätigen Quantenphysiker aus ...

Auszeichnung für international renommierten Quantenphysiker Maciej Lewenstein ...

Universitätsmedizin Mainz forscht auf höchstem Niveau über Herzrhythmusstörungen ...

Stärkung des Forschungsschwerpunkts Vaskuläre Prävention der Universitätsmedizin Mainz / Auszeichnung für Wissenschaftsstandort Mainz ...

Neue Internetplattform informiert über Sammlungen und Objekte von didaktischem, wissenschaftlichem und wissenschaftshistorischem Wert ...

Interdisziplinär ausgerichtetes DFG-Schwerpunktprogramm "Experimentelle Pragmatik" startet 2014 ...

Absolvent des Masterstudiengangs Medienrecht erhält Auszeichnung für Abschlussarbeit zum Thema "Social Media und Compliance im Unternehmen" ...

Qualifizierung der Bediensteten spielt zentrale Rolle für Resozialisierung ...

Vermittlung von Soft Skills und Praxiskontakt soll Motivation fördern und auf den Arbeitsmarkt vorbereiten ...

Länderübergreifendes Projekt wird von der EU in den kommenden drei Jahren mit knapp einer Million Euro gefördert ...

Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Versorgung in Ruanda ...

Auszeichnung für herausragende Leistungen in der Theoretischen Chemie ...