Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Realisierung eines neuen Quantenzustands der Materie ...

Neuer Höchststand der Studierendenzahlen im Sommersemester 2004 ...

Forscher des Instituts für Biochemie entdecken Enzym für mögliche Therapie der Erkrankung ...

Grabungsprojekt in Israel auf zwölf Jahre angelegt ...

Mainzer Arbeitsgruppe ist Teil eines europäischen Network-of-Excellence und untersucht Einfluss von Sexualhormonen ...

Erster akkreditierter Masterstudiengang Journalismus in Deutschland für alle Medien und Ressorts ...

UNEP-Direktor lädt zu international ausgerichteter Veranstaltungsreihe zu nachhaltiger globaler Umweltpolitik ...

Kooperationsvertrag unterzeichnet / Erschließung der mittelalterlichen Handschriftensammlung Bibliotheca Amploniana Teil des Projekts ...

Gerhardt und Edith Aulenbacher unterstützen ihre alte Fakultät mit großzügiger Spende / Mittel für volkswirtschaftliche Fachliteratur bestimmt ...

Wissenschaftler der Universitäten in Dresden, Mainz, München und Würzburg beteiligt / DFG unterstützt Forschungen mit 2,5 Millionen Euro ...

Mechanismen des Lernens vom Tiermodell auf Menschen übertragen / Prozess bei chronischen Schmerzpatienten eventuell verselbstständigt ...

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main und Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterzeichnen Rahmenvereinbarung ...

Helmholtz-Hochschul-Nachwuchsgruppe "Experimente mit gespeicherten und gekühlten Ionen" kommt an Institut für Physik ...

Klaus Blaum erhält höchste Auszeichnung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für junge Physiker ...

Forscher des Institutes für Physikalische Chemie entwickeln neue Methode zur Polymertrennung ...

DFG genehmigt Einrichtung neuer Forschergruppe zum Thema "Suszeptibilitätsfaktoren der Tumorgenese" ...

Kleines Mössbauer-Spektrometer MIMOS II entdeckt Jarosit auf dem Mars / Früheres Vorkommen von Wasser in flüssiger Form sehr wahrscheinlich ...

Strahlungseffekte von Mineralstaub in Atmosphäre bisher unbekannt ...

Historisch-genetische Studie geht Spekulationen über Kampfstoff-Rückstände des Zweiten Weltkriegs nach ...

Landessportbund und Universität Mainz betrachten Sonderbestimmungen zur Integration der Sportwissenschaften in Hochschule als tragfähige Lösung ...