Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Spezialisierung von Ameisenköniginnen auf Eiablage ist umkehrbar und wird durch Anwesenheit von Arbeiterinnen ausgelöst und aufrechterhalten ...

Studiengang in englischer Sprache verbindet theoretisches und praktisches Wissen / Bewerbungsphase: 1. April bis 15. Mai 2024 ...

JGU nutzt Schönborner Hof nicht mehr für ihren Lehr- und Forschungsbetrieb / Brandschutzkosten können durch Nutzungsänderung signifikant gesenkt werden ...

Bedeutendster Forschungspreis der JGU geht an Romanisten der Universität Zürich ...

Verbindung CrSb zeigt vielversprechende Eigenschaften für elektronische Anwendungen ...

Informatiker erhalten nationale Forschungsförderungen aus Chile und Deutschland zur Entwicklung einer neuen Methode für die sichere Ausführung von Programmiersprachen ...

Station des Escape Games zum Thema Ozeanversauerung (Foto/©: Timo Graffe)

Erstes Escape Game an der JGU zum Thema Klimakrise / Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördert Ausbau des Spiels zum Escape Game Lab ...

Collegium musicum der JGU ist Gründungsmitglied des bundesweiten Verbands der Universitätsmusik ...

Subduktionszone unter der Meerenge von Gibraltar wird sich nach einer Pause weiter in den atlantischen Ozean hinein ausbreiten ...

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Aufbau einer gemeinsamen Einrichtung in Heidelberg, Karlsruhe und Mainz ...

Gutenberg Nachwuchskolleg bewilligt vier Minigraduiertenkollegs für die kommenden drei Jahre ...

EU-Einzelförderung im Marie Skłodowska-Curie-Programm ermöglicht Mainzer Physiker neues Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Spintronik ...

(v.l.) Dr. Waltraud Kreutz-Gers, Kaufmännischer Vorstand der UM, Prof. Dr. Ulrich Förstermann, Wissenschaftlicher Vorstand der UM und Dekan des Fachbereichs 04, Prof. Dr. Barbara Fillenberg, Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der UM und Pflegevorstand Marion Hahn (Foto/©: Peter Pulkowski / Universitätsmedizin Mainz)

Barbara Fillenberg übernimmt zudem die Leitung des neuen Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft ...

Analyse des Konnektoms von Drosophila melanogaster im Rahmen des FlyWire-Konsortiums gibt neue Einblicke in Organisation des Sehsystems ...

DFG unterstützt wegweisende Forschung zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung für weitere drei Jahre ...

Forschende der JGU und der japanischen Tohoku University konnten erstmalig Meronen – kollektive Spinstrukturen – in synthetisch geschichteten Antiferromagneten nachweisen ...

Neues DFG-Projekt untersucht grundlegende Gehirneigenschaften und Denkprozesse, die Intelligenzunterschieden zwischen Menschen zugrunde liegen ...

Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt: Schweregrad der Erkrankung bei über 50 Prozent der Patient*innen mit Standardverfahren zu hoch eingestuft ...

Methylierung von mRNA stört die Herstellung der Untereinheit ND5 von Komplex I der Atmungskette / Energieversorgung des Gehirns beeinträchtigt ...

Dritter Zweig des Magnetismus an Mangantellurid experimentell nachgewiesen / Perspektiven für neue Forschungsrichtungen ...