Autor: voigtka

Forschungsprojekt unter Leitung der Universitätsmedizin Mainz erprobt innovativen Behandlungsansatz bei Morbus Parkinson ...

Spezialisierung von Ameisenköniginnen auf Eiablage ist umkehrbar und wird durch Anwesenheit von Arbeiterinnen ausgelöst und aufrechterhalten ...

Studiengang in englischer Sprache verbindet theoretisches und praktisches Wissen / Bewerbungsphase: 1. April bis 15. Mai 2024 ...

Informatiker erhalten nationale Forschungsförderungen aus Chile und Deutschland zur Entwicklung einer neuen Methode für die sichere Ausführung von Programmiersprachen ...

Station des Escape Games zum Thema Ozeanversauerung (Foto/©: Timo Graffe)

Erstes Escape Game an der JGU zum Thema Klimakrise / Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung fördert Ausbau des Spiels zum Escape Game Lab ...

Collegium musicum der JGU ist Gründungsmitglied des bundesweiten Verbands der Universitätsmusik ...

Subduktionszone unter der Meerenge von Gibraltar wird sich nach einer Pause weiter in den atlantischen Ozean hinein ausbreiten ...

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Aufbau einer gemeinsamen Einrichtung in Heidelberg, Karlsruhe und Mainz ...

EU-Einzelförderung im Marie Skłodowska-Curie-Programm ermöglicht Mainzer Physiker neues Forschungsprojekt auf dem Gebiet der Spintronik ...

(v.l.) Dr. Waltraud Kreutz-Gers, Kaufmännischer Vorstand der UM, Prof. Dr. Ulrich Förstermann, Wissenschaftlicher Vorstand der UM und Dekan des Fachbereichs 04, Prof. Dr. Barbara Fillenberg, Prof. Dr. Ralf Kiesslich, Vorstandsvorsitzender und Medizinischer Vorstand der UM und Pflegevorstand Marion Hahn (Foto/©: Peter Pulkowski / Universitätsmedizin Mainz)

Barbara Fillenberg übernimmt zudem die Leitung des neuen Bachelorstudiengangs Hebammenwissenschaft ...

Forschende der JGU und der japanischen Tohoku University konnten erstmalig Meronen – kollektive Spinstrukturen – in synthetisch geschichteten Antiferromagneten nachweisen ...

Übersichtsarbeit stellt wichtigste Herausforderungen auf dem Gebiet der schwersten Elemente und ihrer Kerne vor und gibt Ausblick auf künftige Entwicklungen ...

Neue Kanzlerin tritt voraussichtlich zum 1. April 2024 Nachfolge von Waltraud Kreutz-Gers an ...

YESSS soll die Erwärmung in der Arktis auch in der dunklen Jahreszeit erforschen ...

Vertreter der Universitätsmedizin Mainz zu Gast bei Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in Berlin ...

Universitätsmedizin Mainz bietet als eines von deutschlandweit zwei Zentren die innovative Immuntherapie bei Autoimmunerkrankungen an ...

Europäische Kommission finanziert Projekt "AI in ADU: Artificial Intelligence in Adult Education and Self-Learning: Providing personalized and adaptive learning experiences with emphasis in language learning" ...

Neubau beherbergt zukünftig die gesamte IT-Infrastruktur der Universität ...

Universitätsmedizin Mainz belegt Verschlechterung der MS-Symptome durch ATI-Proteine aus Weizen ...

Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Mainz untersucht die Rolle des Mikrobioms bei Gefäßentzündungen und Blutbildung ...