Autor: voigtka

Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft: Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren von aktiv gelebter Stipendienkultur ...

Europäischer Innovationsrat unterstützt im Pathfinder-Programm besonders innovative, positiv-risikobehaftete Technologien mit großem potenziellen Impact in der frühesten Phase ihrer Entwicklung ...

Forschende der Universitäten Mainz und Lausanne führen Geschlechtsdetermination bei Argentinischen Ameisen auf nichtcodierendes Gen zurück ...

Festakt für Illustratorin der Werke Astrid Lindgrens an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

Open-Access-Publikation will über tief verwurzelte Hintergründe des Ukraine-Kriegs aufklären und kritischen Blick auf Zerrbilder und Fehleinschätzungen lenken / Veröffentlichung richtet sich auch an Leserschaft ohne spezifische Vorkenntnisse ...
Beitrag zu informierter demokratischer Willensbildung und Wahlentscheidung / Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Politikwissenschaft der JGU und der Allgemeinen Zeitung Mainz ...

Ausgewählte Botanikerinnen haben die Pflanzenbiologie des 19. und 20. Jahrhunderts geprägt ...

Universitätsmedizin Mainz bietet ab Oktober 2024 das weiterbildende Master-of-Science-Programm "Personalized Oral Implantology and Periodontology" an ...
Aktuelle Erhebungsrunde mit JGU-Beteiligung in den Fächern Biologie, Chemie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Physik, Politikwissenschaft, Soziologie und Sport/Sportwissenschaft ...

Neue Analyse unter Beteiligung der Universitätsmedizin Mainz ...

Gutenberg Academy Fellows Program nimmt neue Juniormitglieder auf ...

Fortschritte zur Erhebung der Neutrinomasse / Arbeitsgruppe von Christoph Düllmann stellt spezifische Proben für Experimente bereit ...

Kulturgutschätze aus sieben Jahrhunderten werden nach Digitalisierung öffentlich zugänglich gemacht / Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft mit 310.000 Euro ...
Vertrauen in öffentlich-rechtlichen Rundfunk stabilisiert sich, insgesamt nimmt aber Entfremdung von Medien in der Bevölkerung leicht zu ...

Wissenschaftlicher Vorstand und Dekan der Universitätsmedizin Mainz geht nach 11-jähriger Amtszeit in den Ruhestand ...

Forschende von sechs deutschen Wissenschaftseinrichtungen tragen mit Detektorentwicklungen maßgeblich zum neuen Experiment am Forschungszentrum für Teilchenphysik CERN bei ...

Modernstes Roboterchirurgiesystem für minimal-invasive Operationen erweitert Indikationsspektrum in der Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie / Neue Professur für robotische Chirurgie ...

Neue Physik der Paritätsverletzung: Vom Thomson-Limit zur Energiegrenze / Förderung in Höhe von 3,2 Millionen Euro ...

Startschuss für Großprojekt auf dem Gelände der Universitätsmedizin Mainz ...

Wahl des renommierten Forschers zeigt Bedeutung der Universitätsmedizin Mainz als internationaler Wissenschaftsstandort ...