Pressemitteilungen
Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.Open Library of Humanities macht qualitativ hochwertige geisteswissenschaftliche Materialien frei zugänglich ...

Forschung zur Bedeutung und Wirkung von Landvergabe in der Herrschaftspraxis von Königen sowie geistlichen und weltlichen Adeligen in Nordost-Schottland im späten Mittelalter ...

Mainzer Forscherteam entwickelt Tool, um Ubiquitinketten und so das Verhalten und Schicksal von Proteinen zu steuern ...

Neues Experiment am CERN zeigt erste Ergebnisse / Wissenschaftler hoffen auf weitere Datenauswertung für die Suche nach neuer Physik ...

Neuer Webauftritt bündelt Kernthemen der Universitäten Darmstadt, Frankfurt und Mainz ...

Magnon-Spintronik nutzt Magnonen anstelle der elektrischen Ladung als grundlegende Informationsträger für Zukunftstechnologie ...

APP-ähnliches Protein ist bei Drosophila als Gesamtprotein für Aufrechterhaltung des Arbeitsgedächtnisses notwendig und verhindert altersbedingte Gedächtnisschwäche ...

Palaeogenomische Studie untersucht Hunneninvasion und weibliche Migration im Frühmittelalter Süddeutschlands ...
Erstmals Langzeitstudienergebnisse vorgestellt ...

JGU ehrt Theologin und Theologen der Yale University für herausragende wissenschaftliche Lebensleistung ...

Mutationen führen sogar zwischen nah verwandten Arten zu genetischen Unterschieden ...

Bildungsministerin Hubig übergibt erstes Forscher-Set der didaktischen BLUMEnmischung für den Bio- und NaWi-Unterricht an die IGS Anna Seghers ...

Auszeichnung für Arbeiten zur medizinalchemischen Entwicklung von 1,4-Dihydropyridinen ...
Neurowissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz weisen Reparatur durch Interleukin-4, einen Botenstoff des Immunsystems, nach ...

Neues Forschungsprojekt untersucht die Situation deutschakkulturierter Juden in Lettland zwischen 1919 und 1939 und ihre Beziehungen zur deutschen Bevölkerungsgruppe ...

JGU-Teilchenphysiker Harvey Meyer forscht zu Materie, die aus der starken Wechselwirkung von Quarks und Gluonen nach dem Big Bang entstanden ist ...

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken: Protein EGFL7 begrenzt Einwanderung von Immunzellen ins Gehirn ...

Großzügige Spende für Projekt "Ägyptologie macht Schule – Konzeption von Projektunterricht zum Alten Ägypten" ...
Besonders zufrieden sind die internationalen Studierenden mit den Aspekten "Ankunft" und "Beratung" an der JGU / Positive Bewertung der Lebensqualität in Mainz ...

Entwicklung von Computermodellen wird neue Erkenntnisse über magmatische Systeme und Vulkanismus liefern ...