Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Mainzer Immunologen berichten in Nature Immunology über neuen Mechanismus der Immunevasion  ...

Zentrum für audiovisuelle Produktion/Medienzentrum (ZAP) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz am Verbundprojekt OERinForm beteiligt  ...

Portal will Wissen zu den kleinen Fächern bündeln, Akteure vernetzen sowie zur stärkeren Sichtbarkeit der kleinen Fächer beitragen  ...

Englischsprachiger Masterstudiengang  in Kooperation mit Partneruniversitäten in China und Indien startet zum Sommersemester 2019   ...

Messung der Paritätsverletzung bei verschiedenen Isotopen von atomarem Ytterbium entspricht Erwartungen des Standardmodells der Teilchenphysik   ...

EU gibt erste Förderung für Flaggschiff-Programm zur Quantentechnologie bekannt / Mainzer Wissenschaftler sind Partner in zwei Projekten zu Quantenrechnern und Quantenmesstechnik   ...

Im nationalen Vergleich erzielt die JGU einen hervorragenden vierten Platz der neun deutschen Hochschulen, die es unter die Top 100 geschafft haben  ...

JGU überzeugt durch stringente und nachhaltige Umsetzung ihrer Lehrstrategie und ihre hohe Bereitschaft zu Lehrinnovationen in allen Universitätsbereichen   ...

Borexino-Experiment veröffentlicht Forschungsergebnisse über die "Geisterteilchen" von der Sonne im Fachmagazin Nature   ...

Gutenberg Lehrkolleg verleiht Lehrpreise und stellt erfolgreiche Projekte vor  ...

Internationale Kooperation nutzt durch Laser erzeugte künstliche Leitsterne zur Vermessung des Erdmagnetfelds in Natriumschicht der Atmosphäre   ...

International renommierter Wissenschaftler arbeitet mit Gastgeber Jairo Sinova im Bereich der kondensierten Materie zusammen  ...

Start eines neuen BMBF-Verbundprojekts unter Federführung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz  ...

Internationales Konsortium aus Forschungseinrichtungen und Industrie erhält EU-Mittel für Bau einer Anlage zur Umwandlung des Pflanzenstoffs Lignin  ...

Physiker schaffen Grundlagen für präzisen Test des Einstein’schen Äquivalenzprinzips / Aktuelle Veröffentlichung in der Fachzeitschrift Nature   ...

Einblick in Photosynthese-Apparat mithilfe von Wasserlöslichem Chlorophyllprotein   ...

Symbiotische Mikroorganismen aus ihrem Darm helfen Totengräber-Käfern, aus Kadavern nährstoffreiche Kinderstuben für ihre Jungen zu machen   ...

Störung im Zuckerstoffwechsel des Gehirns als Ursache für stressbedingte Lern- und Gedächtnisstörungen im Tiermodell identifiziert  ...

Sechs deutsche Universitäten erhalten 2,4 Millionen Euro für ihre kernphysikalischen Untersuchungen am CERN in Genf  ...

Auszeichnung für Forschungen auf dem Gebiet des peripheren Nervensystems   ...