Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Lehrforschungsprojekt erhebt Wohnsituation von Studienanfängern an Universität Mainz zum Beginn des Wintersemesters 2018/19  ...

EU-Förderung in Höhe von zwei Millionen Euro für die Entwicklung eines neuen Ansatzes in der optischen Spektroskopie   ...

SYMBeetle-Projekt untersucht die von Symbionten gestützte Biosynthese der Kutikula als Schlüsselmechanismus, der möglicherweise zum evolutionären Erfolg von Käfern beitrug   ...

SUPRAVACC verfolgt Baukasten-Prinzip zur individuellen Zusammenstellung von Komponenten für vollsynthetische Impfstoffe   ...

Neues Forschungs- und Ausbildungsprogramm für angehende Fachärzte an der Universitätsmedizin Mainz   ...

Arbeitgeber bewerten Fachkenntnisse und persönlichen Fähigkeiten sowie ihre Erfahrung mit Absolventen  ...

Digitale Medizin bietet sichere, kostengünstige und zeitsparende Alternative in der Nachsorge kinderchirurgisch behandelter Kinder  ...

Neue Erkenntnis zum Entstehungsmechanismus der chronisch entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn in Gastroenterology veröffentlicht   ...

Leitender Pädiater der Universitätsmedizin Mainz und Impfexperte ist erster und einziger europäischer Wissenschaftler des 16-köpfigen Gremiums   ...

Mainzer Historiker für wissenschaftliche Arbeit zur Geschichte Rumäniens mit "Preis der Exzellenz" ausgezeichnet   ...

Open-Access-Band blickt auf den Umgang mit NS-Raubkunst und kolonialen Sammlungen sowie anderweitig sensible Objekte in Museen und universitären Sammlungen   ...

JGU überzeugt durch stringente und nachhaltige Umsetzung ihrer Lehrstrategie und ihre hohe Bereitschaft zu Lehrinnovationen in allen Universitätsbereichen   ...

Johannes Gutenberg-Universität Mainz dankt beim Stiftertag 2018 für 200.000 Euro Fördermittel für Preise, Stipendien und Projekte   ...

Mainzer Wissenschaftler veröffentlichen neue Erkenntnisse in der Resilienzforschung  ...

Interdisziplinärer Verbund untersucht Zellmechanismen zum Schutz und zur Reparatur des Erbguts   ...

Reiche unterscheiden sich von der Allgemeinbevölkerung in ihrer Persönlichkeit, aber die breite Öffentlichkeit überschätzt das Ausmaß  ...

Umfassende Sammlung populärer afrikanischer Musik insbesondere aus Ghana wird in der Universitätsbibliothek Mainz digitalisiert   ...

Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kommen Promotionsvorhaben an der Universitätsmedizin Mainz zugute  ...

BMBF fördert Klinische Studie unter Leitung der Universitätsmedizin Mainz zur Wirksamkeit von Probiotika bei frühgeborenen Kindern  ...

Kooperationsprojekt wird über Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten gefördert / Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Studie gesucht   ...