Pressemitteilungen
Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.
Stifterinnen Elisabeth Gateff und Heidrun Feine prägen mit Kunstwerken von Liesel Metten und Silvia Willkens Erscheinungsbild des Campus ...

Forscherteam aus Heidelberg, Mainz und Darmstadt veröffentlicht Ergebnisse in Nature ...

Zentrale Einrichtung zur Förderung des wissenschaftlichen und künstlerischen Nachwuchses der JGU geht mit neuer Führung in die kommenden drei Jahre ...

Jubiläumsbesuch von Wissenschaftsminister Konrad Wolf beim Zentrum für Datenverarbeitung der JGU als Betreiber des Wissenschaftsnetzes ...

Überraschende Entdeckung am ATTO-Messturm im brasilianischen Amazonas-Regenwald ...

Ergebnisse der NA62-Kollaboration ebnen den Weg für die Suche nach neuer Physik ...

Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der JGU ehrt Pionierleistung Albrechts für die deutschsprachige Übersetzungswissenschaft ...

Studienergebnisse von Paläontologen der JGU ermöglichen genauere Rückschlüsse auf die Ernährung und Lebensräume ausgestorbener Pflanzenfresser ...

Mainzer Forscher zeigen, dass sich Informationen in antiferromagnetischen Materialien speichern lassen, und messen auch die Effizienz dieser Speicherung ...
Präsident der JGU dankt für klares Bekenntnis zur Bedeutung von Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft in Rheinland-Pfalz ...
Land fördert Studie mit rund 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Rheinhessen mit rund 1,6 Millionen Euro aus EU-Mitteln ...

DFG bewilligt Wissenschaftliches Netzwerk "Kraftprobe Herrschaft. Re-Konstruktionen von vormodernen Herrscherfiguren zwischen Herausforderung und Behauptung" ...

Jochen Martens beschreibt neue Weberknechtgattung und benennt sie nach der schwedischen Klimaschutzaktivistin Greta Thunberg ...

Forschungsarbeit zeigt möglichen Weg zur Behandlung von Multipler Sklerose / Theophyllin aktiviert Histon-Deacetylase und ermöglicht dadurch Wiederaufbau von Myelinscheide ...

Modellsysteme auf Basis von Viruskapsiden zeigen, wie große Biomoleküle in den Zellkern vordringen / Je größer das Molekül, desto mehr Kernlokalisierungssignale sind nötig ...

Dauerhaftes Engagement der Johannes Gutenberg-Universität Mainz erhält zum sechsten Mal in Folge die anerkannte Auszeichnung – erneut mit dem Add-On Diversity ...

Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz fördert Broschüre für Gleichstellungsbeauftragte zur Unterstützung im Umgang mit Betroffenen ...

Feinabstimmung von Untereinheiten der Kalziumkanäle ist für Balance von hemmenden und erregenden Nervenzellen entscheidend ...

Internationales Wissenschaftlerteam mit Mainzer Beteiligung schlägt Konzept für hochintensive Gamma-Strahlenquelle am CERN vor ...
JGU belegt bei hybriden Open-Access-Veröffentlichungen Platz 1 von 54 gelisteten deutschen Hochschulen ...