Pressemitteilungen

Neue Professur für Kohlenstoff-Geomaterialien wird sich schwerpunktmäßig mit Diamanten und Biomineralien befassen ...
Drittmittelausgaben der Johannes Gutenberg-Universität Mainz steigerten sich seit 2007 um 42 Prozent auf 96 Millionen Euro / Positiver Trend setzt sich 2012 fort ...
Gute Ergebnisse für mehrere Disziplinen auch im bundesweiten Vergleich ...

Theoretischer Physiker und Sakurai-Preisträger als GFK-Fellow an den Instituten für Physik und Kernphysik ...
School of Philosophy der Universität Wuhan ernennt mit Heiner F. Klemme den Leiter der Kant-Forschungsstelle zum Honorarprofessor ...
Superschnelle Rechnerkapazitäten unterstützen und stärken Spitzenforschung in Mainz und Kaiserslautern ...

Forschungs- und Lehrbereich American Studies feiert 60-jähriges Bestehen mit internationaler Konferenz zum Themenschwerpunkt "American Lives" ...

Kardiologen der II. Medizinischen Klinik setzen selbstauflösenden Stent ein ...

Studierende erhalten Einblick in die Praxis eines weltweit führenden Industriefilterherstellers und Automobilzulieferers ...
Auszeichnung für Diplomarbeit zum Wandel der Studienfachwahl ...
SFB/Transregio unter Sprecherschaft der Universitätsmedizin Mainz wird über vier Jahre mit 13,3 Millionen Euro gefördert ...
Interdisziplinäres Verbundvorhaben "MRCyte" gestartet ...

Auszeichnung für den international renommierten Sprach- und Kognitionswissenschaftler Leonard Talmy ...

Innovativer Sprachtheoretiker und Mitbegründer der sprachwissenschaftlichen Schule der Kognitiven Linguistik erhält Auszeichnung in Mainz ...

Schülerinnen und Schüler präsentieren praktisches Wissen über Getreideaussaat und Bedingungen für optimales Pflanzenwachstum ...

Historischer Band "Kreuz, Rad, Löwe. Rheinland-Pfalz. Ein Land und seine Geschichte" von Mainzer Historikern koordiniert ...
Neues "distant learner program" für Mainzer Studierende in den Fächern "Society, Law and Religion" und "Canon Law" ...

Mainzer Biologen gelingt erstmals Kristallisation vom Hämocyanin des Kaiserskorpions / Struktur und aktives Zentrum des riesigen Sauerstofftransportproteins sichtbar gemacht ...
VolkswagenStiftung fördert materialwissenschaftliches Projekt unter Leitung der JGU mit 550.000 Euro ...
Erste Ergebnisse des Versorgungsforschungsprojekts "thrombEVAL" liegen vor ...