Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Studie zum Zusammenhang von Social Media-Aktivitäten, Fankommunikation und Motivationserleben von Sportlern ...

Mainzer Bibelwissenschaftler Thomas Hieke erstellt grundlegende Kommentierung des biblischen Buchs Levitikus ...

Anstieg der Übergewichtsprävalenz deutscher Kinder präzise berechnet ...

Mainzer Wissenschaftler machen Schriften von Friedrich Schlegel in den nächsten Jahren vollständig zugänglich ...

Anlegerverhalten von 364 privaten Fondsanlegern in Deutschland untersucht ...

Universitätsmedizin Mainz implantiert erstmals neuartige Zusatz-Linse zur Korrektur der Fehlsichtigkeit nach Star-Operation ...

Gottfried Münzenberg hat 218 Atomkerne entdeckt ...

Auszeichnung durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie bestätigt hohe Qualitätsstandards ...

Verabschiedung der langjährigen Schulleiterin Claudia Carow-Barthelmes ...

Modelle für "Neue Physik" mit WIMP-Kandidaten stärker eingeschränkt als bisher ...

Entwurf von Hannerose Mandik überzeugt durch klare Typografie ...

Erste Anlaufstelle für allgemeine Fragen rund um Studium und Studierendenangelegenheiten an der JGU ...

Beitrag zur dauerhaften Sicherung immateriellen kulturellen Erbes ...

Begleitung und Unterstützung von gründungsaffinen Studierenden, Hochschulmitgliedern, Professorenschaft und Alumni ...

50 Helfer des Frauensteiner Weihnachtsmarkts zu Gast in der Universitätsmedizin Mainz ...

Berechnungen Mainzer Wissenschaftler beeinflussen auch Beurteilung des aktuellen Klimawandels / Veröffentlichung in Nature Climate Change ...

Unterstützung durch Stiftungsprofessor Friedemann Schrenk ...

Wolfgang Wernsdorfer vom Institut Néel - CNRS Grenoble erhält den mit 10.000 Euro dotierten Gutenberg Lecture Award der Graduiertenschule der Exzellenz MAINZ ...

Erster und zweiter Platz für Mainzer Wirtschaftspädagogen Sebastian Brückner und Roland Happ ...

Innovatives Lehrprojekt: Bachelor-Studierende arbeiten mit erfahrenen Dozenten aus der Erwachsenenbildung zusammen ...