Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

In Nature vorgestelltes Prinzip der Selbst-Aggregation birgt großes Potenzial für Nanotechnologie und technologische Anwendungen ...

Wissenschaftliche Untersuchung der einzigen bislang in Israel ausgegrabenen ägyptischen Toranlage ...

Förderung durch die Europäische Union mit rund 6 Millionen Euro ...

Zusammenarbeit bei Forschungsprojekten im Spitzensport bis hin zu Kursangeboten für Studierende im Gesundheitsbereich ...

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften gewinnt renommierten Experten für aktuelle finanzwissenschaftliche Problemstellungen ...

Stiftung Tumorforschung Kopf-Hals unterstützt Erfolg versprechende Projekte mit insgesamt 50.000 Euro ...

Angelika Kühnle an EU-Projekt zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnologie beteiligt ...

Detektionsmethoden für Schlüsseltechnologien wie Nanomagnetismus und Spintronik im Fokus ...

Jairo Sinova von der Texas A&M University soll auf Professur für Theoretische Physik berufen werden ...

Buchbestand zu sämtlichen Turksprachen mit seltenen Werken und wertvollem Altbestand zieht Besucher aus ganzer Welt an ...

Auszeichnung für Gewinnung von Vanillin aus Holzabfällen mithilfe von Strom ...

Universitätsmedizin Mainz, 1. FSV Mainz 05 und Boehringer Ingelheim wollen mit ihrer vierten Aufklärungskampagne für das Thema Herzinfarkt sensibilisieren ...

Neues GFK-Leitungsgremium soll erfolgreiche Förderung der Spitzenforschung fortsetzen / Matthias Neubert erneut zum GFK-Direktor gewählt / Stellvertretung übernimmt Damaris Nübling ...

Ehrung im Rahmen des Anreizsystems zur Frauenförderung ...

Ehrung für neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Prostatakrebsforschung ...

Beratungsangebote der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sind auf Erfordernisse einer zukunftsfähigen, serviceorientierten Hochschule ausgerichtet ...

Studienangebote stark nachgefragt / Sicherstellung des Lehrangebots mithilfe des Hochschulpakts ...

Nanoteilchen als Hoffnungsträger aktueller und zukünftiger medizinischer Anwendungen ...

Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft mit insgesamt 400.000 Euro für drei Jahre ...

David Landau von der University of Georgia und Hartmut Zabel von der Ruhr-Universität Bochum erhalten MAINZ Visiting Professorship ...