Autor: voigtka

Forschende der JGU und der Humboldt-Universität zu Berlin erhalten Schmidt-Hunter Meta-Analysis Award für Veröffentlichung in Fachzeitschrift Psychological Bulletin   ...

Neue Studie in Fachzeitschrift Cell veröffentlicht   ...

Sicherung von Ausbildungskapazitäten bei gleichzeitiger Profilschärfung des Studien- und Weiterbildungsangebots für fachpsychotherapeutisches Personal   ...

Klimakammer im Botanischen Garten der JGU ermöglicht jahrzehntelange keimfähige Lagerung von Samen seltener und gefährdeter Pflanzenarten   ...

Gutenberg Akademie für wissenschaftlichen Nachwuchs nimmt neuen Jahrgang auf   ...

Künftiges Verfahren soll die Vorteile der PEGylierung für die Nanomedizin erhalten, die Erkennung der neuartigen PEG-Strukturen durch das Immunsystem jedoch verhindern   ...

Weitere Begrünung bietet Raum für Entspannung und Regeneration, Wohlbefinden und Freizeitgestaltung   ...

JGU vergibt ihren bedeutendsten Forschungspreis an Quantenphysiker der Universität Innsbruck   ...

Studium der Hebammenwissenschaft ab Wintersemester 2023/2024 auch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz  ...

Start der Masterstudiengänge Microbiology und Neuroscience zum Wintersemester 2022/2023 in Ergänzung zum Master Molecular Biotechnology   ...

Campus wird wieder "echter Begegnungsraum" / JGU setzt weiterhin auf bewährte, campuseinheitliche Schutzmaßnahmen / Vorlesungsbeginn am 19. April   ...

Unterstützung der fortschreitenden Digitalisierung von Verwaltungsabläufen   ...

Großporige Hydrogele eignen sich als Träger für Nanosensoren, die zur medizinischen Diagnostik dienen   ...

22. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur stellt die Frage nach Netzwerken zwischen Mensch und Natur und deren Schutz in den Mittelpunkt   ...

Reiner Quanteneffekt als Schlüssel zu besserem Verständnis der subatomaren Welt / Vielfältige Mainzer Expertise in neuem Forschungsprogramm gebündelt   ...

AG Didaktik der Biologie will mit dem Projekt "Hummeln helfen! Rhein-Main" Wissen über Artenvielfalt bei Wildbienen vermitteln und zu mehr Insektenschutz beitragen   ...

Eine Uni – ein Buch

Stifterverband und Klaus Tschira Stiftung prämieren interdisziplinäres Mainzer Projektvorhaben rund um den Roman "The Whale Rider" von Māori-Autor Witi Ihimaera   ...

Ehemaliger Leiter des Zentrums für Datenverarbeitung hat sich landesweit um die Digitalisierung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen verdient gemacht   ...

Wegweisende Arbeiten zur Anorganischen Chemie   ...

Forschungsarbeiten zur Anpassungsfähigkeit des visuellen Systems von Insekten werden mit EU-Mitteln gefördert   ...