Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Exklusiver Einblick in Prozesse und Verhältnisse im Erdinneren   ...

Forscher sehen Nachrichtenkonsum und dessen Vielfalt durch soziale Medien und Suchmaschinen begünstigt und stellen Bildung von Filterblasen und Echokammern im Internet infrage  ...

Lesen als interdisziplinärer Forschungsgegenstand  ...

Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft: Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren von aktiv gelebter Stipendienkultur   ...

Allgemeiner Hochschulsport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz weiterhin in den Top 10 der bundesweit erfolgreichsten Hochschulsporteinrichtungen   ...

Weltweit größtes Kinderkrebsregister umfasst aktuell Daten von rund 66.000 betroffenen Kindern und Jugendlichen   ...

Internationale Studie belegt: Gestörte Nachtruhe ist Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen   ...

Forschungsprojekt der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Universität Aberdeen vergleicht Aufzeichnungen der historischen Städte Augsburg und Aberdeen  ...

Universitätsmedizin Mainz gewinnt neue Erkenntnisse über Hauptsymptom der Autoimmunkrankheit systemischer Lupus erythematodes  ...

Memorandum of Understanding mit dem Institute of Molecular Cell Biology unterzeichnet   ...

Projekt bringt wichtige Bausteine europäischer Rechtskultur zusammen ...

Bewerbung für Projekte auf dem Hochleistungsrechner MOGON II mit mindestens 1,2 Millionen Core-Stunden   ...

Häufige Basismetalle statt teurer Edelmetalle / Chrom in Designerumgebung besitzt außergewöhnlich hohe Lebensdauer des elektronisch angeregten Zustands und ermöglicht nachhaltige Anwendungen in Photokatalyse   ...

Auszeichnung für Engagement und Unterstützung in Forschung und Lehre in den Geistes- und Kulturwissenschaften   ...

Prähistorische Vegetation und natürliche Feuer im Fokus   ...

Daten des Large Hadron Collider am CERN könnten beim Aufspüren lange gesuchter Axionen helfen   ...

Carola Lentz vom Institut für Ethnologie und Afrikastudien der JGU leitet Bestandsaufnahme über Nachwuchsförderung in deutsch-afrikanischen Kooperationen  ...

Stark unterschiedliche Voraussetzungen erschweren erfolgreiche Integration ins Studium in 66 Gastländern  ...

Forschungsteam der Universitätsmedizin Mainz entdeckt bislang unbekannten Mechanismus zur Verbesserung der Anti-Tumor-Reaktion  ...

Johannes Gutenberg-Universität Mainz dankt für Fördermittel   ...