Pressemitteilungen

Aktuelle Ergebnisse der Gutenberg-Gesundheitsstudie identifizieren herzeigenes Peptid als wichtigen Biomarker zur Diagnose lärmbedingter Herz-Kreislauf-Erkrankungen ...

Virtual-Reality-Experiment zum Rutherfordschen Streuversuch steht zum kostenlosen Download bereit ...

JGU agiert mit größtmöglicher Flexibilität in diesem Ausnahmesemester / Digitale Lehr- und Lernformate als temporäre Kompensation für eingeschränkten Präsenzbetrieb / Studierendenzahlen annähernd auf Vorjahresniveau ...

Psychopathie beeinträchtigt die Fähigkeit, die soziale Distanz in Bezug auf den Gefühlsausdruck anderer Menschen anzupassen ...

Peter Kupfer veröffentlicht Geschichte der chinesischen Weinkultur / 9.000 Jahre alte Funde zeigen weltweit älteste Weinspuren aus Zentralchina ...

Biophysikalischer Chemiker der JGU erhält renommierte EU-Forschungsförderung für Arbeit an membranlosen Organellen, die künstliche Proteine in Zellen herstellen ...
JGU erhält als eine von zehn deutschen Hochschulen 10.000 Euro vom Stifterverband und Daimlerfonds im Weiterbildungsprogramm "SMART QUALIFIZIERT" ...

Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Hamburg empfehlen, Kontaktsperren teilweise und regional unterschiedlich aufzuheben ...
Der renommierte Physiker Prof. Dr. Kurt Binder wird für seine richtungsweisenden Studien zur Polymerphysik mit dem Polymer Physics Prize der American Physical Society geehrt ...
CORA-Studie untersucht Fähigkeit von Studierenden, Informationen aus dem Internet und den Sozialen Medien kritisch einzuschätzen ...

Wissenschaftler legen erste Resultate des Belle II-Detektors vor und befassen sich mit einem neuen Teilchen im Zusammenhang mit Dunkler Materie ...

Durch Twinning-Projekt der EU sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der Tschechischen Republik in Mainz ausgebildet werden ...

EU-Förderung für die Erhebung neuer Jahresringdaten der gesamten nördlichen Hemisphäre und Entwicklung eines Modells für die Klimaforschung ...
Studie zu Informationsquellen der Bürger und ihren Eindrücken in der Corona-Krise ...
Studie in Deutschland und den USA untersucht Zusammenhang zwischen Verschwörungsdenken und politischem Handeln anhand hypothetischer Fragestellung ...
Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Hamburg modellieren Verlauf der Krankheitswelle mit und ohne weitere Kontaktverbote ...
Wirtschaftswissenschaftler erkennen nach Auswertung von Daten der Johns-Hopkins-Universität deutlichen Effekt der Maßnahmen zur Reduzierung sozialer Kontakte ...
Wirtschaftswissenschaftler hoffen aufgrund statistischer Berechnungen auf stärkere Abnahme in dieser Woche durch Maßnahmen von Bund und Ländern ...

JGU ab 24. März für Publikumsverkehr geschlossen und bis auf Weiteres vom Regelbetrieb auf Notbetrieb umgestellt ...
Mainzer Sportmediziner Perikles Simon warnt vor Panikmache und schlägt ein relativ robustes Verfahren zur Ermittlung des Bedarfs an Intensivbetten vor ...