Pressemitteilungen

Quantentechnologie auf dem Weg in die Gesellschaft: Im Verbundprojekt DiaQNOS entwickelt Quantensensoren zur Verbesserung von Hirntumor-Operationen ...

Deutsche Forschungsgemeinschaft honoriert Relevanz des Themas und erfolgreiche Arbeit des Kollegs / Zweite viereinhalbjährige Laufzeit ab 1. April 2023 ...

Mainzer Forschungsgruppen gehören IceCube-Konsortium bereits seit 1999 an ...

Gutenberg Lehrkolleg vergibt Preise an herausragende Lehrende und forciert Verankerung des Themas Nachhaltigkeit in der Lehre an der JGU ...

Europäische Kommission fördert Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Partner in ihrer Umsetzung einer transnationalen Europäischen Universität mit rund 14,4 Millionen Euro / Start der zweiten Förderphase mit zwei neuen Partnern ...

Projekt "Halocycles" ermöglicht Halogen-Kreislaufwirtschaft als wichtigen Beitrag zur Stabilisierung der Stromnetze und zur Defossilierung der zukünftigen industriellen Gesellschaft ...
Stipendiatinnen und Stipendiaten des Graduiertenkollegs "Ethnographien des Selbst in der Gegenwart" legen Sammelband zum aktuellen Thema Optimierung vor ...

Internationale Forschungskooperation zeigt Einfluss von Jod-Chemie auf Entstehung neuer Partikel in mariner Atmosphäre und Recycling von Jod während Partikelwachstum ...

Nanopartikel aus Cerdioxid greifen wie natürliche Enzyme in biologische Prozesse ein und verändern Signalmoleküle / Bildung von Biofilmen wird verhindert ...

JGU bei erster Ausschreibung des neuen Programms Wildcard der Carl-Zeiss-Stiftung erfolgreich / Innovativer Ansatz zur Verbesserung elektronischer Geräte ...
Dysfunktionales Essverhalten bis hin zu Essstörungen in psychosozialer Diabetesforschung bisher wenig beachtet / Start der DEBBI-Studie ...

Chanceneröffnung für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in frühen Karrierephasen sowie den akademischen Mittelbau im Fokus ...

Neue Berechnungen auf Basis fundamentaler Theorien weichen vom bisherigen Theoriewert ab ...

Neu entdeckter optischer Effekt ermöglicht IceCube-Experiment Rückschlüsse auf Eiskristalleigenschaften ...

Vorlesungszeit beginnt am 24. Oktober 2022 / JGU zieht temporäre Schließung der Universität wegen Energiekrise nicht in Erwägung ...

Auszeichnung auf Vorschlag von Schottlands First Minister Nicola Sturgeon / Würdigung für den Einsatz für zahlreiche grenzüberschreitende Bildungsprojekte sowie die Förderung von Toleranz und interkulturellem Verständnis ...
Studie der Universitäten Mainz und Zürich belegt hohe Effektivität einer Förderung der Selbstregulation von Erstklässlerinnen und Erstklässlern ...

Erfolgsgeschichte der Förderung von Mädchen und jungen Frauen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ...

Deutsche Forschungsgemeinschaft genehmigt zweite Förderperiode zur Erforschung von Polymergelen mit kontrollierter Netzwerkstruktur / Biomaterialien im Fokus ...

Anzucht der Behaarten Karde im Botanischen Garten Mainz im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt ...