Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Erstes Licht vom Zerfall des Thorium-229-Kernisomers gesichtet / Weg frei für Kontrolle dieses Atomkerns mit Lasern ...

Zentrale Einrichtung zur Weiterentwicklung der Lehre an der JGU geht mit neuer Führung in die kommenden drei Jahre ...

Wissenschaftliches Gemeinschaftsprojekt lokalisiert untergegangene Kirche von Rungholt im nordfriesischen Wattenmeer ...

Säbener Eisenhütte markiert Schwelle eines neuen Zeitalters / Leistungsfähige Hochöfen verhütten auch Erze mit geringerem Eisengehalt ...

12 Millionen Euro Fördergeld für die Entwicklung neuer Therapieansätze bei chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen ...

DFG bewilligt neuen Sonderforschungsbereich zur Defektkontrolle in weicher Materie unter Federführung der JGU ...

Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) stärkt Profilbereiche der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

Theoretische Evolutionsbiologin der JGU mit höchstdotiertem deutschen Forschungspreis ausgezeichnet ...

Besonders gut schneiden die Rechts- und Wirtschaftswissenschaften im Bereich Studienorganisation ab / Sehr gute Ergebnisse erzielt die JGU auch bei weiteren Indikatoren im Bereich Studium ...

Theoretische Physikerinnen und Physiker aus aller Welt diskutieren auf internationalem Jubiläumssymposium in Mainz die neuesten Fortschritte in ihrem Fachgebiet ...

Neues Mainzer Graduiertenkolleg "R-loop Regulation in Robustness and Resilience" (4R) widmet sich hochaktuellem Forschungsfeld ...

Studie zeigt weiteren Weg zur Realisierung von programmierbarer aktiver Materie auf ...

Elektronen lassen sich verlustfrei übertragen, auch bei kürzlich entdeckten unkonventionellen Magneten ohne magnetisches Moment ...

Besonders in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist das Vertrauen in Deutschland zwar traditionell groß, verzeichnet nun aber einen Rückgang / Mehrheit sieht Reformbedarf ...

1973 bewilligt die Deutsche Forschungsgemeinschaft erstmals einen Sonderforschungsbereich im Bereich Immunologie ...

Dynamisches Netzwerk in den Poren der Zellkernhülle blockt gefährliche Eindringlinge ab ...

Gutenberg Akademie für wissenschaftlichen Nachwuchs nimmt neue Juniormitglieder auf ...

Eine Uni – ein Buch

Johannes Gutenberg-Universität Mainz begibt sich mit Witi Ihimaeras Roman "The Whale Rider" auf eine Reise ins "Land der langen weißen Wolke" ...

SynDLP könnte ein bakterieller Vorfahre von vergleichbaren Membranproteinen bei Eukaryoten sein ...

Computermodell simuliert plattentektonische Prozesse seit Beginn der Kreidezeit vor rund 140 Millionen Jahren und erklärt die Ursachen für die Besonderheiten der karibischen Region ...