Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Wie das Denken entsteht: Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur rückt neueste Erkenntnisse der Hirnforschung in den Mittelpunkt ...

Lehrprojekt "Praktisches Jahr – Trauma-Team" gestartet ...

Untersuchung von grundlegenden Fragen der subatomaren Welt ...

Stiftertag der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung präsentiert vielfältige Formen gesellschaftlichen Engagements an der Universität ...

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Spitzenforschung in Physik, Chemie und Ingenieurwissenschaften in Kaiserlautern und Mainz ...

Kooperationsprojekt der Universitäten Frankfurt und Mainz wird mit rund 11 Millionen Euro gefördert ...

Aggressionsverhalten der gesamten Ameisenkolonie nimmt ab / Lebensdauer nicht befallener Ameisen sinkt ...

Bündelung von geowissenschaftlicher Expertise mit Know-how im Bereich Geothermie, Energiewirtschaft und Verfahrenstechnik ...

Stressreaktionen lassen sich vorhersagen ...

Kleine Grube in Yavne barg insgesamt 7.000 Kultgegenstände aus vorchristlicher Zeit / Antike Bevölkerung nutzte Substanzen zur Erzeugung von Halluzinationen ...

Kooperationsprojekt von TU Darmstadt und Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

Fehlende Brutfürsorge ist kurzfristig vorteilhaft, hat längerfristig jedoch negative generationenübergreifende Effekte ...

Johannes Gutenberg-Universität Mainz als Teil der XENON-Kollaboration am Bau des XENON1T-Instruments im Gran Sasso-Untergrundlabor beteiligt ...

Forschungskooperation zur Verbesserung der Begleitdiagnostik und Therapie von Tumorerkrankungen ...

Neue Studie könnte zur Entwicklung neuer Behandlungsmethoden bei Herzinfarkt, Schlaganfall und Krebs beitragen ...

Wichtiger Impuls für Erforschung einer verbesserten Stammzelltherapie ...

Sechs wissenschaftliche Einrichtungen am Wissenschaftsstandort Mainz bündeln digitale Kompetenzen / Neuer Masterstudiengang "Digitale Methodik in den Geistes- und Kulturwissenschaften" in Vorbereitung ...

Förderung im Bund-Länder-Programm "Qualitätspakt Lehre" für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre ...

Professur für Isotopengeochemische Paläoklimaforschung / Speläothemforschung widmet sich der Rekonstruktion von Klimaschwankungen in der Vergangenheit ...

Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz liefert erstmals fundierte Zahlen für Deutschland ...