Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Studierenden wird die Teilnahme an Prüfungen und virtuell nicht ersetzbaren Praxisveranstaltungen unter strengen Hygieneregeln angeboten   ...

Betriebswirtschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unter forschungsstärksten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im aktuellen WirtschaftsWoche-Ranking  ...

Gemeinsame Studie von BioNTech, TRON und der Universitätsmedizin sowie dem Forschungszentrum für Immuntherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Veröffentlichung in Science  ...

Studie untersucht, wie die Corona-Warn-App genutzt wird, wie sie Überzeugungen und Verhalten beeinflusst und ob sie sich als Instrument für Notfälle eignet / Förderung durch die VolkswagenStiftung  ...

Langfristiges Ziel: Zugang zu Muttermilch für jedes Frühgeborene unter 1.500 Gramm ab dem ersten Lebenstag   ...

Weltweit erste Gesamteinspielung in drei Realisierungsebenen bis 2027   ...

Renommiertes EU-Programm Horizont 2020 unterstützt JGU und Partner in schrittweiser Etablierung einer beispielhaften Europäischen Universität   ...

Viruseigene Papain-ähnliche Protease wird von neuartigen Inhibitoren angegriffen / Wirksamkeit gegen SARS-CoV und SARS-CoV-2 in Zellkultur ermittelt   ...

Auszeichnung in der Pharmazie für jeweils zwei Preisträger aus Mainz und Saarbrücken  ...

Öffnung der Labore von Merck in Darmstadt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler / Ziel sind wirksame Alternativen zur Bekämpfung der Schistosomiasis   ...

EU-Förderung für Forschungsarbeiten an Materialien mit sowohl künstlichen als auch lebensartigen Eigenschaften   ...

Neue Veröffentlichung liefert wichtigen Beitrag zur Geschichte des Nationalsozialismus und zur Mainzer Stadtgeschichte  ...

Britischer Forschungsrat und Deutsche Forschungsgemeinschaft fördern Zusammenarbeit von Nottingham Trent University und JGU im Projekt "Übersetzungsräume: Europäische Zeitschriftenkulturen"  ...

Zentrale Forschungsplattform bezieht Gebäude auf dem Campus der Universitätsmedizin Mainz   ...

Änderung der Temperaturunterschiede zwischen Tropen und polaren Regionen ist zentrales Steuerelement der atmosphärischen Zirkulation und in der Folge Ursache regionaler Klimaveränderungen   ...

Physiker verwenden antiferromagnetischen Rost, um Informationen über große Entfernungen bei Raumtemperatur zu transportieren   ...

Trinationale Längsschnittstudie "S-CLEVER" legt erste Ergebnisse vor / Digitales Lernen soll künftig im Unterricht vermehrt genutzt werden   ...

Private und berufliche Korrespondenz von Friedrich und Dorothea von Schlegel gibt Einblick in verschiedene Lebensperioden des Paares im gesamteuropäischen Kontext  ...

Untersuchung von zeitaufgelösten Femtosekunden-Röntgenstreusignalen enthüllt schnellere Dynamik von chiraler im Vergleich zu kollinearer magnetischer Ordnung   ...

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz decken Wirkungsweise der Tiefenhirnstimulation bei Morbus Parkinson auf   ...