Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Digitale Informationsangebote und Schnupper-Lehrveranstaltungen vom 25. bis 27. Januar bieten Unterstützung und Beratung rund um Studienwahl, Bewerbung und Studienfinanzierung   ...

Prof. Dr. Virginia Gail Toy, Jun.-Prof. Dr. Jamir Marino und Prof. Dr. Jairo Sinova als Humboldt-Scouts ausgewählt  ...

Richtungsselektive Nervenzell-Subtypen erfassen komplexe Bewegungsmuster und nicht nur uniforme Bewegungsrichtungen   ...

Sensornetzwerk GNOME publiziert erstmals umfassende Daten in Nature Physics / Neun Stationen in sechs Ländern beteiligt   ...

Dissertation bereits zum vierten Mal ausgezeichnet   ...

Vermittlung fundierter Kenntnisse in Datenanalyse und Entscheidungsfindung im Kontext komplexer wirtschaftlicher Zusammenhänge / Start zum kommenden Wintersemester / Info-Veranstaltung am 24. Januar 2022  ...

Studien mit über 100.000 Probanden in 26 Ländern zeigen Zusammenhang zwischen Verschwörungsmentalität und linksextremer, besonders aber rechtsextremer politischer Ausrichtung  ...

Forschende der Universitätsmedizin Mainz belegen Wirksamkeit der Impfkampagne in Rheinland-Pfalz  ...

Mediziner und Biologin der Universitätsmedizin Mainz ausgezeichnet   ...

BASE-Kollaboration setzt neue Maßstäbe / Arbeitsgruppe am Exzellenzcluster PRISMA+ der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an Publikation in Nature beteiligt   ...

Rund 250 Millionen Jahre altes Reptil war erster Riese der Erde   ...

Wissenschaftsminister Clemens Hoch und Universitätsmedizin Mainz starten Gutenberg-Long-COVID-Studie   ...

Kooperation zwischen Ministerium für Bildung und JGU aktualisiert und weiterentwickelt   ...

Eine Gruppe von Lymphozyten kann entzündliche Erkrankungen im zentralen Nervensystem fördern   ...

Studie verbindet Linguistik, Archäologie und Genetik und zeigt gemeinsamen Ursprung und Verbreitung der transeurasischen Sprachen ab dem Beginn der frühen Jungsteinzeit   ...

Deutsche Krebshilfe fördert Projekt der Universitätsmedizin Mainz mit über 340.000 Euro  ...

Untersuchungen in Neumark-Nord bei Halle zeigen die Verwendung von Feuer zum Offenhalten von Waldgebieten   ...

Entscheidungen von Algorithmen sollen im Hinblick auf Transparenz, Fairness und Datenschutz untersucht und mit Ressourcenverbrauch in Beziehung gesetzt werden   ...

Prof. Dr. Klaus Wendt vom Institut für Physik erhält den Robert-Wichard-Pohl-Preis für herausragende fachliche Leistungen und sein Engagement in der Vermittlung von Physik-Wissen   ...

Förderung aus dem Erasmus-Mundus-Programm der EU insbesondere für die Ermöglichung von Studienstipendien  ...