Pressemitteilungen
Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.IHK Rheinhessen ehrt Prüflinge für außerordentliche Leistungen ...

Deutschlandweit erstes Seminar zu Projektcontrolling im Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen ...
ZEFAW in Mainz ist weltweit bedeutendste Informationszentrale für Nachrichten über Forschungen zum Vorderen Orient ...
Deutsche Forschungsgemeinschaft und Land Rheinland-Pfalz fördern Mainz Screening Center mit rund 360.000 Euro ...
Unterstützung der Ärzte bei Planung, Durchführung und Publikation klinischer Studien ...
Vom Menschen verursachter Klimawandel bewirkt zusätzliche Freisetzung von CO2 ...

Mainzer Universitätsprofessorin für Gesang plant den Aufbau eines Zentrums für Alte Musik ...

Auszeichnung für herausragende Doktorarbeiten in den Materialwissenschaften wird künftig jährlich ausgeschrieben ...
Leser der Zeitschriften Oldtimer Markt und Oldtimer Praxis spenden für die Stiftung Kinderkrebsforschung Mainz ...
Steuerberaterin und Partnerin bei namhaften Beratungsunternehmen lehrt besonders praxisnah internationales Steuerrecht und steuerliche Aspekte bei Unternehmenstransaktionen und Restrukturierungen ...

Deutsch-österreichisches Forschungsprojekt untersucht anhand von Abhörprotokollen die Einstellung zu Krieg und Diktatur ...
Wissenschaftler aus Mainz und Regensburg machen Vorschlag zur Verbesserung des ZVS-Systems ...

BMBF-gefördertes Projekt unterstützt Aufbau nachhaltiger Kooperationsbeziehungen ...
Wie Kunden erfolgreich in den Innovationsprozess integriert werden können ...
Universitätsmedizin eröffnet Medizinstudierenden qualitativ hochwertiges und differenziertes Lehrangebot ...
Max Planck Graduate Center mit der Johannes Gutenberg-Universität als Promotionsmodell mit Zukunft ...
Schwerpunkt: Klassenmusizieren mit Blasinstrumenten ...
Spitzenplatz im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung ...
Deutsch-schweizerische Forschergruppe wird mit 2,8 Millionen Euro gefördert ...
DFG fördert Erforschung von Linienbandkeramik-Kulturen im Ungarn der Jungsteinzeit ...