Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist Sprecherhochschule für neuen SFB/Transregio "Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie" mit TU Darmstadt und Max-Planck-Institut für Polymerforschung ...

Berufsbegleitende Qualifikation für Führungsaufgabe in Kliniken, medizinischen und pharmazeutischen Unternehmen, Einrichtungen und Verbänden sowie Arztpraxen ...

Institut für Sportwissenschaft initiiert Tanztheaterprojekt "Tanz!Tanz! Mainz" mit Schülerinnen und Schülern der Integrierten Gesamtschule Mainz-Bretzenheim ...

Mainzer Forscher entdecken neuartige "Finite-Size-Korrekturen" bei Bestimmung von Grenzflächenspannungen ...

Innovatives Lehrprojekt hat Entstehungsprozess von der Textauswahl über die Übersetzung bis zur Finanzierung und Drucklegung begleitet ...

Technische Universität Darmstadt und Johannes Gutenberg-Universität Mainz schließen neue Kooperationsvereinbarung ...

Insitutionalisierung der Zusammenarbeit zwischen den Fächern Psychologie, Jura und Kriminologie / Verankerung der Rechtspsychologie im Studiengang Psychologie ...

Äußerst schonende Schlüsselloch-Mitralklappenreparatur wurde bereits bei knapp 200 Patienten durchgeführt ...

Höchstdotierter deutscher Forschungspreis geht an zwei Fellows des Gutenberg Forschungskollegs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

Klares Bekenntnis zur Bedeutung von Bildung und Wissenschaft in Rheinland-Pfalz ...

Bisheriger Vorstandsvorsitzender Klaus Adam ins Kuratorium der Johannes Gutenberg-Universitätsstiftung gewählt ...

Psychologisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bietet Lehramtsstudierenden realitätsnahe Unterrichtssimulation ...

Einbettung in Akademievorhaben "Mittelhochdeutsches Wörterbuch" ...

Top-Bewertungen bei Kriterien "Studiensituation insgesamt", "Studierbarkeit" sowie "Absolventen in Regelstudienzeit" ...

Veröffentlichung in Nature zeigt Bedeutung von ökologischen Nischen für Bildung neuer Vogelarten auf ...

Entwicklung neuartiger Soft- und Hardware zur Aufzeichnung und Analyse von Hirnaktivität bei Frühgeborenen zum Ziel / Förderung in Höhe von 2,5 Millionen Euro ...

Untersuchung von zwei Erfolg versprechenden Gruppenpsychotherapien zur Verbesserung der Selbstregulation ...

Interdisziplinäres Forschungsprojekt verbindet Natur- mit Geisteswissenschaften ...

Finanzierung von zwei Forschungsprojekten an der Universitätsmedizin Mainz ...

Neue Erkenntnisse sind wichtiger Schritt auf dem Weg zur Beobachtung besonders langlebiger superschwerer Elemente ...