Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Daimler AG stellt batteriebetriebenes Fahrzeug für vier Jahre zur Verfügung ...

Mainzer Wissenschaftler legen Forschungsergebnisse der neuen FluG-Risiko-Studie vor ...

Bezeichnungen für rechtsterroristische Mordserie haben Status von Ereignisnamen wie Arabischer Frühling oder Erster Weltkrieg erreicht ...

Diversitätsstrategie fokussiert wachsend vielfältigen soziobiografischen Hintergrund von Studierenden und Beschäftigten als Profilmerkmal ...

Fellow des Gutenberg Forschungskollegs an führendes nordeuropäisches Forschungskolleg eingeladen ...

Arbeitskreis bringt Wissenschaftler der Universitätsmedizin, Biologie, Chemie und Pharmazie zusammen ...

Erste Ergebnisse eines bundesweit einzigartigen Modellversuchs zum Studium von beruflich Qualifizierten an Hochschulen in Rheinland-Pfalz ...

Vorhersage für Paarproduktion von Z-Bosonen am LHC mit zuvor unerreichter Präzision berechnet ...

Film- und Fernsehschauspieler in den USA wählen nur noch selten Pseudonym ...

Psychologen entschlüsseln Prozesse der Selbstwertentwicklung / Neue Studie zum Auslandaufenthalt bei Jugendlichen ...

Mainzer Historiker bearbeiten mittelalterliche Rechnungsbücher aus Augsburg ...

Helen May-Simera erhält hochdotierten Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung für wissenschaftliche Arbeit über Zilien und damit verbundene Erkrankungen ...

Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Universitätsmedizin gründen Deutsches Resilienz-Zentrum Mainz ...

Bessere Vernetzung und erhöhte Sichtbarkeit der universitären Italien-Forschung ...

19,5 Prozent mehr Spenden im Vergleich zum Vorjahr ...

Studie verweist auf paradoxes Verhältnis von Mediennutzung und Erholung ...

Erste Zwischenergebnisse der MyoVasc-Studie bis Ende des Jahres erwartet ...

Hochschule investiert jährlich eine Million Euro in nachhaltige Verbesserung von Arbeits- und Betreuungsbedingungen des wissenschaftlichen Nachwuchses ...

Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf Verständnis von Zellprozessen wie Zelltod, Zellmigration und Zelldifferenzierung ...

Betreuungseinrichtung an Universitätsmedizin Mainz bietet 60 Ganztagsplätze für Kinder ab zwei Jahren ...