Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Onlineangebot soll durch gezielte und ausführliche Informationen Versorgungssituation Betroffener verbessern helfen ...

Auszeichnung für Hauke Horn im Rahmen der Nachwuchsförderung durch das Europäische Romanik Zentrum ...

Christine de Pizan-Mentoring-Programm startet mit 16 Teilnehmerinnen in neue Runde ...

Modernste diagnostische Möglichkeiten für Patienten mit epileptischen Anfallsleiden und ungeklärten Bewusstseinsstörungen
...

Krebsinzidenz leicht erhöht / Mehr Fälle als erwartet ...

Universitätspräsident dankt Landesregierung für wichtige Investition in Wettbewerbsfähigkeit rheinland-pfälzischer Hochschulen ...

Förderung durch Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro ...

Neue Gammakamera erlaubt genauere Diagnose bei geringerer Strahlenbelastung ...

Geophysik-Projekt erhält zusätzliche Rechenzeit auf Supercomputer ...

Sachspenden zur Unterstützung der intensiven Sprachtherapie für Kinder mit schweren Sprach- oder Hörstörungen ...

Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Technische Universität Kaiserslautern liefern Spitzentechnologie für die Wirtschaft ...

Europäischer Forschungsrat fördert Forschungsvorhaben zur Herstellung künstlicher Blutgefäße mit rund 150.000 Euro ...

Auszeichnung für Mitherausgeber der "Großen kommentierten Frankfurter Ausgabe" der Werke Thomas Manns ...

Transdisziplinärer Forschungsverbund untersucht Effekte von Science 2.0 auf Wissenschaft und Gesellschaft ...

Michal Levin vom Centrum für Thrombose und Hämostase erforscht Fehlregulation eines wichtigen zellulären Programms ...

Wissenschaftler zeigen bisher unbekanntes Ausmaß der erfahrungsabhängigen Reorganisation der Konnektivität neu entstandener Neurone des Hippocampus ...

Ferdinand Schmidt-Kaler und Ron Folman erhalten Forschungsförderung über 1,6 Millionen Euro im Rahmen der Deutsch-Israelischen Projektkooperation ...

Arbeitsweise und Rolle des Rezeptors VLGR1 soll auch im Hinblick auf mögliche Therapieansätze für das Usher-Syndrom erforscht werden ...

Hochleistungstechnologie sichert Qualität im Bereich der pharmazeutischen Logistik ...

Bedarfsgerechte Verbesserung medizinischer und psychosozialer Angebote zum Ziel ...