Pressemitteilungen
Erkenntnisse sollen zur Therapieoptimierung beitragen / Bundesförderung in Höhe von rund 3,8 Millionen Euro ...
Ziel der DFG-geförderten Forschergruppe ist Entwicklung neuer mathematischer Methoden zur Ergründung dreidimensionaler Calabi-Yaus ...

International renommierter Experte auf dem Gebiet der Zelltodforschung stärkt Forschungsprofil am Standort ...

Erster Spatenstich für neues Zyklotrongebäude auf dem Gutenberg-Campus / Großforschungsgerät unterstützt forschungsstarke Profilbereiche der Universität ...

Auszeichnung für Leiter des Bach Collegium Japan für interdisziplinären Ansatz in akademischer Lehre ...

Internationalisierung der Lehrerbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit Modellcharakter ...
Studie der Universitätsmedizin Mainz untersucht Verbreitung in Rheinland-Pfalz im Zehnjahresvergleich ...

Abschluss des EU-Projekts "FEFI - Finding Education for Female Inmates" zur Bildungssituation weiblicher Inhaftierter in verschiedenen europäischen Ländern ...
Johannes Gutenberg-Universität Mainz forciert zukunftsorientierte Verschränkung von Studium und Praxis in der Lehramtsausbildung ...
Bisheriges Konzept der Nicht-Existenz von Schwellendosen für krebserregende Stoffe in Frage gestellt ...

Höchste deutsche Auszeichnung an renommierte Strahlenepidemiologin der Universitätsmedizin Mainz ...

Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung für weitere fünf Jahre ...

Zahngesundheit der rheinland-pfälzischen Erstklässler so gut wie noch nie ...

Thermisch angeregte magnetische Wellen in Isolatoren ermöglichen Stromerzeugung ...

Längsschnittstudie mit über 3.000 Schülerinnen und Schülern aus Rheinland-Pfalz zu Chancen und Risiken der Internetnutzung ...
Gutenberg-Gesundheitsstudie der Universitätsmedizin Mainz liefert erstmals fundierte Zahlen zur Häufigkeit von Schwachsichtigkeit in Deutschland ...
Gesamtranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung platziert JGU in zweitbeste Ranggruppe ...

Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Chemie und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz beobachten neues Rekordhoch für Supraleitung / Publikation in Nature ...
Forschungsstrukturkonzept ELYSION stärkt strategische Bedeutung der Thematik Elektrokonversion und elektroaktive Materialien am Standort Mainz ...

Mainzer Arbeitsstelle Kleine Fächer legt flächendeckende Datenerhebung vor / In den Fächergruppen sind unterschiedliche Trends erkennbar ...