Pressemitteilungen

Soziologin und Anthropologin der University of Chicago für bahnbrechende interdisziplinäre Forschung ausgezeichnet ...

Exzellenzkolleg zur Förderung der Spitzenforschung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz feiert zehnjähriges Bestehen ...

Forschungsteam untersucht Mechanismen zur Konservierung und Aufbereitung der Nahrung für den Nachwuchs und Abwehr von Konkurrenten ...

Neues Instrument bietet sehr gute Chancen für die Entdeckung von Dunkle-Materie-Teilchen in den kommenden Jahren ...

Werner E. G. Müller erhält zum vierten Mal eine Forschungsförderung der EU ...
Präzisionsmessung in schweren Ionen weicht stark von Vorhersagen ab ...
Neue Forschungserkenntnis als potenzieller Schlüssel zu neuen Therapien für allergische Erkrankungen wie Asthma ...

Kommunikative Fähigkeiten von Medizinstudierenden auf dem Prüfstand / Förderung durch Bundesministerium für Bildung und Forschung ...

Expertengremium der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geht mit neuer Leitung in die kommenden drei Jahre ...
Erneut Platzierung in den Top 10 im nationalen Vergleich und europaweit auf Rang 28 ...

Nutzung nachwachsender Rohstoffe zur effizienteren Verwendung erneuerbarer Energien ...

Biologen der JGU entwickeln bioinformatische Algorithmen zur Auswertung riesiger Datensätze ...

Top-Bewertungen bei den Faktenindikatoren Studium und in der Studierendenbefragung ...

Sunflow-Reaktor bringt drastische Beschleunigung bei photochemischen Reaktionen / Sonnenlicht als einzige Energiequelle ...

Förderung durch Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss mit 2,7 Millionen Euro ...

Auszeichnung für seine bahnbrechende Vision für den Mainzer Elektronenbeschleuniger MAMI ...
Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt weite Verbreitung des emotionalen Mangels und seiner Folgen auf ...
Frauen, die ihre wissenschaftliche Arbeit fortsetzen möchten, können sich um ein Stipendium bewerben ...

Bakterielle Symbionten im Rollenwechsel zwischen Pflanzenschädling und Insektenbeschützer ...

Genblockade im Blick der Immunbiologie ...