Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

XENON1T setzt neue Grenzen für WIMPs / Mainzer Wissenschaftler zählt zu Gründungsmitgliedern des XENON-Programms zur Suche nach Dunkler Materie   ...

TRR 146 "Multiskalen-Simulationsmethoden für Systeme der weichen Materie" zwischen Johannes Gutenberg-Universität Mainz, TU Darmstadt und Max-Planck-Institut für Polymerforschung um weitere vier Jahre verlängert   ...

Studienergebnisse in britischer Fachzeitschrift BMC Public Health veröffentlicht  ...

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz zeigen Stressphänomene in Darmkrebszellen auf  ...

Biologiedidaktiker entwickeln im Projekt "Hallo Hummel!" neue Unterrichtsmaterialien   ...

300.000 Euro für die Erforschung neuer Strategien gegen negative Auswirkungen von Fluglärm auf das Herz-Kreislauf-System   ...

Auszeichnung für herausragendes Engagement in der Hochschullehre   ...

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und VolkswagenStiftung nominieren vier Universitäten sowie drei Fachhochschulen für den diesjährigen Hochschulpreis für exzellente Lehre  ...

Höchstdotierter deutscher Forschungspreis geht an Molekularbiologen der JGU / Wichtiger Schritt für Neuausrichtung der Mainzer Biologie   ...

Edward Lemke koordiniert Schwerpunktprogramm zur Erforschung intrinsisch ungeordneter Proteine und ihrer Funktion in der Zelle   ...

Zweite Förderperiode für Graduiertenkolleg "Life Sciences – Life Writing: Grenzerfahrungen menschlichen Lebens zwischen biomedizinischer Erklärung und lebensweltlicher Erfahrung"   ...

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz veröffentlichen Ergebnisse des Forschungsprojekts ikidS in Plos One  ...

Johannes Gutenberg-Universität Mainz überzeugt sowohl in Studierendenbefragung als auch bei Faktenindikatoren Studium und Forschung   ...

In dem europaweiten Hochschulranking platziert sich die Johannes Gutenberg-Universität Mainz in den Top 5 der deutschen Hochschulen und europaweit auf Rang 21  ...

Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert immunologisches Forschungsprojekt von Krishnaraj Rajalingam von der Universitätsmedizin Mainz   ...

Der ehemalige Schulleiter des Rabanus-Maurus-Gymnasiums in Mainz leistet wertvollen Beitrag zur Festigung der Klassischen Philologie im öffentlichen Bewusstsein   ...

Weitere Förderung des IMB in den Jahren 2020 bis 2027   ...

Individuelle EU-Forschungsstipendien im Marie-Skłodowska-Curie-Programm unterstützen neue Projekte in den Bereichen Physik und Paläogenomik  ...

Universitätsmedizin Mainz veröffentlicht neue Ergebnisse zur Lärmbelästigung aus der Gutenberg-Gesundheitsstudie  ...

Von deutschen Physikern mitentwickelter und mitgebauter Belle II-Teilchendetektor zeichnet erste Ereignisse auf   ...