Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Peter Kupfer veröffentlicht Geschichte der chinesischen Weinkultur / 9.000 Jahre alte Funde zeigen weltweit älteste Weinspuren aus Zentralchina   ...

Biophysikalischer Chemiker der JGU erhält renommierte EU-Forschungsförderung für Arbeit an membranlosen Organellen, die künstliche Proteine in Zellen herstellen   ...

JGU erhält als eine von zehn deutschen Hochschulen 10.000 Euro vom Stifterverband und Daimlerfonds im Weiterbildungsprogramm "SMART QUALIFIZIERT"  ...

Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Hamburg empfehlen, Kontaktsperren teilweise und regional unterschiedlich aufzuheben   ...

Der renommierte Physiker Prof. Dr. Kurt Binder wird für seine richtungsweisenden Studien zur Polymerphysik mit dem Polymer Physics Prize der American Physical Society geehrt  ...

CORA-Studie untersucht Fähigkeit von Studierenden, Informationen aus dem Internet und den Sozialen Medien kritisch einzuschätzen  ...

Wissenschaftler legen erste Resultate des Belle II-Detektors vor und befassen sich mit einem neuen Teilchen im Zusammenhang mit Dunkler Materie   ...

Durch Twinning-Projekt der EU sollen Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus der Tschechischen Republik in Mainz ausgebildet werden   ...

EU-Förderung für die Erhebung neuer Jahresringdaten der gesamten nördlichen Hemisphäre und Entwicklung eines Modells für die Klimaforschung   ...

Studie zu Informationsquellen der Bürger und ihren Eindrücken in der Corona-Krise  ...

Studie in Deutschland und den USA untersucht Zusammenhang zwischen Verschwörungsdenken und politischem Handeln anhand hypothetischer Fragestellung  ...

Wissenschaftler der Universitäten Mainz und Hamburg modellieren Verlauf der Krankheitswelle mit und ohne weitere Kontaktverbote  ...

Wirtschaftswissenschaftler erkennen nach Auswertung von Daten der Johns-Hopkins-Universität deutlichen Effekt der Maßnahmen zur Reduzierung sozialer Kontakte  ...

Wirtschaftswissenschaftler hoffen aufgrund statistischer Berechnungen auf stärkere Abnahme in dieser Woche durch Maßnahmen von Bund und Ländern  ...

JGU ab 24. März für Publikumsverkehr geschlossen und bis auf Weiteres vom Regelbetrieb auf Notbetrieb umgestellt   ...

Mainzer Sportmediziner Perikles Simon warnt vor Panikmache und schlägt ein relativ robustes Verfahren zur Ermittlung des Bedarfs an Intensivbetten vor  ...

Chancen für ein erfolgreiches Studium in den Wirtschaftswissenschaften könnten schon zu Studienbeginn ermittelt werden / Ergebnisse des BMBF-geförderten WiWiSET-Projekts  ...

Interdisziplinäre Studie verbindet politikwissenschaftliche und sozialpsychologische Perspektiven, um Erfolg rechtsradikaler populistischer Parteien zu erklären  ...

Mit der Aufnahme als ordentliches Mitglied der Klasse IV Naturwissenschaften würdigt die Akademie die wissenschaftliche Arbeit von Georg Krausch   ...

Globale Ungleichheiten führen zu Ruhestandsmigration aus wohlhabenden Industrieländern in wirtschaftlich schwächere Länder  ...