Pressemitteilungen

Bundesforschungsministerium fördert Projekt mit rund 10 Millionen Euro / Ministerpräsidentin Malu Dreyer besucht Arbeitsgruppe der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...
Ergebnisse einer Studie zu Angst und Depressivität während der ersten Infektionswelle von Covid-19 / Psychologisches Institut sucht Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer für Folgestudie mit Blick auf Impfungen ...
Biologin und Mediziner der Universitätsmedizin Mainz ausgezeichnet ...
Neue Buchpublikation befasst sich mit der Nutzung audiovisueller Medien durch dschihadistische Gruppen und ihre Unterstützer sowie dem Widerstand dagegen ...

Gutenberg Nachwuchskolleg bewilligt drei Minigraduiertenkollegs für die kommenden drei Jahre ...
Neue Methoden zur Erforschung der Film- und Kinokultur aus Marburg, Mainz und Frankfurt ...

Studierenden wird die Teilnahme an Prüfungen und virtuell nicht ersetzbaren Praxisveranstaltungen unter strengen Hygieneregeln angeboten ...
Betriebswirtschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz unter forschungsstärksten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im aktuellen WirtschaftsWoche-Ranking ...
Gemeinsame Studie von BioNTech, TRON und der Universitätsmedizin sowie dem Forschungszentrum für Immuntherapie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz / Veröffentlichung in Science ...
Studie untersucht, wie die Corona-Warn-App genutzt wird, wie sie Überzeugungen und Verhalten beeinflusst und ob sie sich als Instrument für Notfälle eignet / Förderung durch die VolkswagenStiftung ...

Langfristiges Ziel: Zugang zu Muttermilch für jedes Frühgeborene unter 1.500 Gramm ab dem ersten Lebenstag ...

Weltweit erste Gesamteinspielung in drei Realisierungsebenen bis 2027 ...

Renommiertes EU-Programm Horizont 2020 unterstützt JGU und Partner in schrittweiser Etablierung einer beispielhaften Europäischen Universität ...

Öffnung der Labore von Merck in Darmstadt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler / Ziel sind wirksame Alternativen zur Bekämpfung der Schistosomiasis ...
Auszeichnung in der Pharmazie für jeweils zwei Preisträger aus Mainz und Saarbrücken ...

Viruseigene Papain-ähnliche Protease wird von neuartigen Inhibitoren angegriffen / Wirksamkeit gegen SARS-CoV und SARS-CoV-2 in Zellkultur ermittelt ...
Neue Veröffentlichung liefert wichtigen Beitrag zur Geschichte des Nationalsozialismus und zur Mainzer Stadtgeschichte ...

EU-Förderung für Forschungsarbeiten an Materialien mit sowohl künstlichen als auch lebensartigen Eigenschaften ...
Britischer Forschungsrat und Deutsche Forschungsgemeinschaft fördern Zusammenarbeit von Nottingham Trent University und JGU im Projekt "Übersetzungsräume: Europäische Zeitschriftenkulturen" ...

Zentrale Forschungsplattform bezieht Gebäude auf dem Campus der Universitätsmedizin Mainz ...