Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

"sprint – Sprache und Integration" geht im Rahmen von "Mainz – Stadt der Wissenschaft" ins zweite Jahr ...

Neugegründeter Verein setzt sich für Erforschung, Prävention und Therapie von Internet- und Computerspielsucht ein ...

Ziel ist die Verbesserung der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung für Lehrkräfte ...

Auszeichnung eines innovativen Forschungsansatzes ...

Leuchtturm für die Wissenschaft und Aushängeschild für Rheinland-Pfalz ...

Preisvergabe im Rahmen des Anreizsystems zur Frauenförderung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

JGU und Nanoscience for life GmbH entwickeln Nanofilter für ein neuartiges Blutreinigungsverfahren / BMBF unterstützt das Projekt mit 420.000 Euro ...

Verbundprojekt entwickelt neue Angebote und Fortbildungen für die Alphabetisierung Erwachsener ...

Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit in der patientenorientierten klinischen Forschung an der Universitätsmedizin Mainz ...

Breites und vielfältiges Spektrum möglicher Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft nutzen ...

Ausbau des Gesundheitswesens in der Region Barranquilla im Fokus ...

Kognitiv-verhaltenstherapeutische Kurzzeittherapie bei somatoformen Störungen ...

Johannes Gutenberg-Universität Mainz geht mit Vollanträgen für eine Graduiertenschule, 3 Exzellenzcluster und für das Zukunftskonzept in die letzte Runde des Wettbewerbs ...

Reich der Annelida bekommt Zuwachs / Spritzwürmer verlieren Status eines eigenen Stamms ...

Mainzer Wissenschaftler suchen nach Mikroorganismen zur Optimierung der Vergärungsprozesse in Biogasanlagen ...

"Fairführungen" als eindrucksvolles Beispiel zukunftsfähiger Bildung ...

Ada-Lovelace-Projekt startet zwei MINT-AG's am Frauenlob-Gymnasium in der Mainzer Neustadt ...

Förderprojekt der Freunde im Jubiläumsjahr: 250.000 Euro für die Einrichtung einer "Schule des Sehens" als Forum geisteswissenschaftlicher Kreativität ...

Startkapital von 300.000 Euro zur Einrichtung eines Schau- und Experimentierraums als Forum geisteswissenschaftlicher Kreativität ...

Mischung aus Informationen und Mitmachangeboten vermittelt Einblicke in die Wissenschaft hinter Drogen- und Alkoholtests ...