Autor: voigtka

Senat wählt amtierenden Präsidenten für eine vierte Amtszeit bis 31. März 2031 an die Spitze der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...
Carl-Zeiss-Stiftung fördert interdisziplinäres Projekt zur Entwicklung individualisierter Therapien für Betroffene mit Herzschwäche mittels umfangreicher Datenanalysen durch Künstliche Intelligenz ...

Mainzer Kernphysikerin für vorbildhafte Leistungen in Lehre und Forschung ausgezeichnet ...

Studie der Hochschule Mainz und der JGU zeigt, dass KI-generierten Inhalten eine größere Klarheit und Anziehungskraft zugesprochen wird ...

Sonderforschungsbereich/Transregio "Spin+X – Spin in its collective environment" erweitert Arbeitsbereiche um innovatives Feld der Altermagnete ...

Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft stärkt Profilbereiche der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

EU-Förderung für Forschungsarbeiten über die Evolution von Ökosystemen unter aktuellen und zukünftigen Klimabedingungen ...

Inkrementelle Berechnungen können auf geänderte Eingaben blitzschnell reagieren / Hohe Energieeinsparung erwartet ...

EU-Förderung für Forschungsarbeiten über die Zusammenlagerungen des Proteins TDP-43 ...

Forschende entdecken neuen Weg zum Abbau von RNA-Protein-Vernetzungen, die durch toxische Aldehyde verursacht werden ...

Feierliche Amtseinführung der bisherigen Kanzlerin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

Interdisziplinäres Projekt der Universitätsmedizin Mainz will Gesundheitsversorgung in ländlichen Regionen mit innovativen IT-Lösungen verbessern ...

Gemeinsame F&I-Strategien werden bildungs- und sozialpolitischen Zielen von FORTHEM gerecht / Abschlusskonferenz des FIT-FORTHEM-Projekts in Riga ...

DFG unterstützt Forschung von Carsten Deppermann für sechs Jahre mit rund einer Million Euro ...

SGH Warschau ehrt Daniel Schunk und Stefan Rammert von der Gutenberg School of Management and Economics der JGU für ihre Verdienste um das deutsch-polnische Programm ...

Robert Reinecke von der JGU mit Modellierungen und wissenschaftlicher Expertise an WMO-Bericht 2022 beteiligt / Kooperation im Rahmen der Rhein-Main-Universitäten ...

Theoretische Physiker des Exzellenzclusters PRISMA+ legen neue umfassende Gitterrechnungen vor ...

Forschungsergebnisse könnten neue Lösungen zur Eindämmung von Malaria anstoßen ...

Forschende der Universitätsmedizin Mainz untersuchen Zusammenhang zwischen sozioökonomischem Status und kardiovaskulären Erkrankungen sowie Sterblichkeit ...

Wichtige Weichen für die Zukunft gestellt ...