Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Neue Forschungserkenntnis als potenzieller Schlüssel zu neuen Therapien für allergische Erkrankungen wie Asthma  ...

Präzisionsmessung in schweren Ionen weicht stark von Vorhersagen ab  ...

Expertengremium der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geht mit neuer Leitung in die kommenden drei Jahre   ...

Nutzung nachwachsender Rohstoffe zur effizienteren Verwendung erneuerbarer Energien   ...

Erneut Platzierung in den Top 10 im nationalen Vergleich und europaweit auf Rang 28  ...

Biologen der JGU entwickeln bioinformatische Algorithmen zur Auswertung riesiger Datensätze   ...

Sunflow-Reaktor bringt drastische Beschleunigung bei photochemischen Reaktionen / Sonnenlicht als einzige Energiequelle   ...

Top-Bewertungen bei den Faktenindikatoren Studium und in der Studierendenbefragung   ...

Förderung durch Innovationsfonds beim Gemeinsamen Bundesausschuss mit 2,7 Millionen Euro   ...

Studie der Universitätsmedizin Mainz zeigt weite Verbreitung des emotionalen Mangels und seiner Folgen auf  ...

Auszeichnung für seine bahnbrechende Vision für den Mainzer Elektronenbeschleuniger MAMI   ...

Frauen, die ihre wissenschaftliche Arbeit fortsetzen möchten, können sich um ein Stipendium bewerben  ...

Genblockade im Blick der Immunbiologie   ...

Bakterielle Symbionten im Rollenwechsel zwischen Pflanzenschädling und Insektenbeschützer   ...

Borhane Guezguez leitet Arbeitsgruppe "Krebsimmuntherapie" an Universitätsmedizin Mainz   ...

Anerkennung für herausragende Leistungen in der strukturellen Geologie und Tektonik ...

Universitätsweite Gemeinschaft herausragender Doktorandinnen und Doktoranden sowie Künstlerinnen und Künstler begrüßt den wissenschaftlichen Nachwuchs   ...

Standortübergreifende Ringveranstaltung zur "Gefährdung des Friedens in Europa"  ...

Uninformative chemische Profile in Evolution bei sklavenhaltenden Ameisen mehrfach entstanden / Evolutive Strategie, die Wirtsabwehr zu umgehen   ...

Israelischer Mathematiker kooperiert mit Gastgeber Achim Klenke auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie   ...