Pressemitteilungen

Hier informiert die Stabsstelle Kommunikation und Presse (KOM) über Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung und kulturelles Leben auf dem Gutenberg-Campus.

Psychologen der JGU weisen Wichtigkeit der Helligkeit für Einschätzung der Größe von Räumen nach / Farben und Kontraste spielen kaum eine Rolle  ...

Physiker beobachten Übertragung von Informationen über große Distanzen in antiferromagnetischem Eisenoxid-Kristall  ...

An der Universitätsmedizin Mainz entsteht ein hochmoderner Neubau, der Patientenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach vereint   ...

Geowissenschaftler können anhand von Kalkablagerungen der römischen Wassermühlen Rätsel über die Produktion von Mehl in industriellem Maßstab beantworten   ...

VolkswagenStiftung fördert Forschungsprojekt von Shimpei Ishiyama an der Universitätsmedizin Mainz mit einer Million Euro   ...

Mainzer Wissenschaftler erzielen im Tiermodell viel versprechende Ergebnisse  ...

Bestimmte Banken in Zeitungsberichten besonders kritisiert, vertraute Banken konnten Banken-Bashing entgehen   ...

Wissenschaftler aus Mainz und Aschaffenburg entwickeln Methode zum Schutz der Ozonschicht vor schädlichem Fluorchlorkohlenwasserstoff Freon 11   ...

Kooperationsprojekt entwickelt Verfahren zur Abbildung der Magnetisierungsdynamik weiter   ...

Bei der Entwicklung von Königinnen und Arbeiterinnen sticht ein Gen besonders hervor   ...

JGU ehrt australischen Ökonomen für die Entwicklung innovativer Studiengänge und jahrzehntelanges Engagement für den wissenschaftlichen Nachwuchs   ...

"TICARDIO" rückt biomedizinische Prozesse bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen in den Fokus  ...

Elegante Nutzung der Symmetrie vereinfacht die Berechnung von Streuamplituden, die den Zusammenstoß von Teilchen in Beschleunigern beschreiben   ...

Internationales Expertenteam aus Mainz, London und Cleveland berichtet über Mechanismen, die Gefäßschäden verursachen   ...

Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz entdecken neues Potenzial eines Impfstoffs gegen Typhus zur Behandlung der Autoimmunerkrankung Multiple Sklerose  ...

SCMR-Effekt vereinfacht Design grundlegender spintronischer Komponenten  ...

Wichtiger Baustein für nachhaltiges Gesundheitsmanagement für Studierende / Kooperation mit BARMER   ...

Computersimulationen zeigen neues Verhalten von Antiskyrmionen bei zunehmenden elektrischen Strömen   ...

Beatrice Zerbe-Geck vom Diakonischen Werk Mainz-Bingen wird neue Suchtbeauftragte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz   ...

Neues Helmholtz-Institut HI-TRON Mainz in Kooperation des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) mit dem Forschungsinstitut für Translationale Onkologie (TRON gGmbH) der Universitätsmedizin Mainz  ...