Mainzer Wissenschaftler an großer Ägypten-Ausstellung in Speyer beteiligt

Sechsmonatige Sonderausstellung "Ägyptens Schätze entdecken - Meisterwerke aus dem Ägyptischen Museum Turin" präsentiert gemeinsame Forschung der JGU mit der FU Berlin und der Universität Sohag

13.03.2012

Das Historische Museum der Pfalz Speyer zeigt ab dem 11. März - 2. September 2012 monumentale wie außergewöhnliche Objekte aus einer der weltweit bedeutendsten Sammlungen altägyptischer Zeugnisse. Die sechsmonatige Sonderausstellung "Ägyptens Schätze entdecken – Meisterwerke aus dem Ägyptischen Museum Turin" präsentiert einerseits herausragende Exponate aus allen großen Epochen und Lebensbereichen des Alten Ägyptens, andererseits wird die vielfältige Geschichte der Ägyptologie mit ihren großartigen Entdeckungen und kulturgeschichtlichen Erkenntnissen dargestellt – von der ersten Welle der Ägyptenbegeisterung unter Napoleon Bonaparte bis hin zu aktuellen Forschungsergebnissen der Gegenwart.

Wissenschaftler der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) waren an der Konzeption der Ausstellung und dem Begleitbuch maßgeblich beteiligt. Sie präsentieren in Speyer zudem neue Forschungen, die sie gemeinsam mit ihren Projektpartnern von der Freien Universität Berlin und der ägyptischen Universität Sohag auf dem Nekropolenberg in Assiut durchführen. Dieser Berg wird seit über 5.000 Jahren durchgehend von den Bewohnern der Stadt genutzt – hauptsächlich als Friedhof mit Abertausenden von Gräbern, aber auch als Steinbruch, Ausflugsziel, Gebetsplatz, Siedlung für Eremiten, als Standort für Klöster und in jüngerer Zeit auch für Militäranlagen. Anfang des 20. Jahrhunderts gelangten zahlreiche Särge, Statuen und Beigaben aus Assiut ins Turiner Museum. Drei vollständige Grabausstattungen sind jetzt in Speyer zu sehen, darunter bestens erhaltene, über 4.000 Jahre alte Holzstatuen.

Seit 2003 kooperieren die Ägyptologieprofessoren Jochem Kahl von der FU Berlin, Mahmoud El-Khadragy von der Universität Sohag und Ursula Verhoeven-van Elsbergen von der JGU auf internationaler Ebene und unternehmen jeden Sommer zweimonatige Feldforschungen im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Langzeitvorhabens "The Asyut-Project". In Speyer werden neben den frühen Funden aus Turin aktuelle und multidisziplinäre Forschungsmethoden und -inhalte vorgestellt. Die Freilegung bislang unbekannter Gräber oder Grabkammern, die Säuberung und Dokumentation der berühmten Fürstengräber mit bis zu 12 Meter hohen Räumen und über 10 Meter tiefen Begräbnisschächten, die Aufnahme von Inschriften und Dekoration sowie die Untersuchung von Holz, Keramik, Menschen- oder Tierknochen und anderen Materialien ermöglichen neue Fragestellungen wie etwa zur Regionalität, zum antiken und modernen Geschichtsbewusstsein, nach Wissenskultur oder Jenseitsvorstellungen in Assiut.

"Der Titel der Ausstellung 'Ägyptens Schätze entdecken' spannt den Bogen von den Entdeckungen der frühen Reisenden der französischen Expedition im Jahr 1799 bis zu unseren heutigen Entdeckungen, bei denen es darum geht, die Zusammenhänge von unscheinbaren ebenso wie von eindrucksvollen Funden und Baustrukturen herauszufinden, um das alte Ägypten als frühe und hochkomplexe Gesellschaft zu verstehen und als solche als Schatz zu werten", erklärt Prof. Dr. Ursula Verhoeven-van Elsbergen vom Institut für Ägyptologie und Altorientalistik der JGU.

Die Ausstellung im Historischen Museum der Pfalz in Speyer ist vom 11. März - 2. September 2012 zu sehen. Zu der Ausstellung erscheint ein Begleitbuch, das durch seine Essays und Exkurse über einen reinen Katalog hinaus die Wissenschaftsgeschichte sowie Ägypten mit seinen "Menschen zwischen Fluss und Wüste", "Verstorbenen im Schönen Westen" und "Göttern zwischen Himmel und Erde" vorstellt.