Autor: voigtka

Klimaforscher lösen Rätsel einer riesigen Aerosol-Schicht in der Atmosphäre   ...

Vorsitzender des Hochschulrats hat Entwicklung der Universität mit langjährigem Engagement in außerordentlichem Maße mitgeprägt   ...

Neues Dach für fächer- und disziplinenübergreifende Vernetzung der Forschung und Lehre zu Frankreich und der Frankophonie   ...

Small RNA Group übernimmt bioinformatische Auswertung von Sequenzdatensätzen auf höchstem internationalen Niveau   ...

Verletzte Axone beauftragen Schwann-Zellen mit Bau von spezialisierten Aktin-Sphären, um abgetrennte Axonreste zu zerkleinern und zu beseitigen, und starten damit Regenerationsprozess   ...

DAAD-ISAP Projekte mit der University of Massachusetts, Amherst, und der University of Toronto werden Studierenden der Fächer Chemie und Biomedizinische Chemie erlauben, jeweils 6 Monate im Ausland zu studieren und zu forschen  ...

Auszeichnung für hohe Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft   ...

Europäisches FORTHEM-Netzwerk unter Sprecherschaft der JGU erhält Millionenförderung zur Harmonisierung von Studium, Lehre und Forschung über Ländergrenzen hinweg   ...

Physiker der JGU wollen Axionen über das neue Verfahren der Komagnetometrie nachweisen   ...

Förderung von Spitzenbereichen durch die Forschungsinitiative des Landes soll nationale und internationale Konkurrenzfähigkeit sichern   ...

Siegfried Waldvogel koordiniert EU-Projekt mit Industriekonsortium zur Umwandlung von Abfallstoffen in nachhaltige Chemikalien   ...

Umweltministerin Ulrike Höfken und Bildungsministerin Stefanie Hubig besuchen BLUMEn-Labor an der IGS Oppenheim   ...

Spins in Polymeren bewegen sich keineswegs nur mit den Elektronen, sondern vor allem via Vibrationen der Polymerketten  ...

Biochemiker entdecken Ringstruktur an Öffnung des Ionenkanals TRPML2, die von Calcium-Ionen verschlossen werden kann   ...

JGU ist offizieller Partner von Aktion Tagwerk e.V. / 17 Schülerinnen und Schüler leisten ihr Tagwerk auf dem Gutenberg-Campus   ...

Mikroskopische Aufnahmen ermöglichen unter anderem Unterscheidung in Fleisch- und Pflanzenfresser. Wichtiger Schritt auf dem Weg zur Entdeckung der ersten pflanzenfressenden Landwirbeltiere?   ...

Wichtiger internationaler Player bei der Erforschung der fundamentalen Naturkräfte   ...

Eier der Wespenart Europäischer Bienenwolf produzieren Stickstoffmonoxid, damit Larvennahrung in den warmen und feuchten Brutzellen nicht verschimmelt   ...

In der Kategorie "Kollaborationen mit internationalen Universitäten" liegt die JGU bundesweit auf Platz 2  ...

Hinsichtlich Forschungspbulikationen und Patente ist JGU in internationaler Spitzengruppe vertreten  ...