Autor: voigtka

Kolonien mit Ameisen unterschiedlicher Abstammung sind produktiver, vermutlich dank besserer Arbeitsteilung   ...

FORTHEM kooperiert künftig auch mit Universitäten in Norwegen und Rumänien / Kennenlernen und Austausch auch auf Stadt- sowie Industrie- und Handelskammerebene   ...

Topplatzierungen in den Bereichen Forschung, Wissenstransfer und Internationale Ausrichtung  ...

Jubiläumswoche mit zahlreichen Veranstaltungen   ...

JGU beim Frauenanteil bei den Promotionen und bei der Entwicklung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und künstlerischen Personal in Spitzengruppe platziert  ...

RMU-Allianz wird strategische Kooperation verstärkt weiterentwickeln   ...

Forscher der JGU veröffentlichen umfangreiche Literaturstudie in Chemical Reviews und starten Projekt zur Gewinnung von Kunststoff-Vorprodukten aus landwirtschaftlichen Reststoffen   ...

Studierende begeben sich auf ethnografische Erkundungen in den Hinterhöfen des Wiesbadener Westends / Lehrforschungsprojekt feiert nach eineinhalb Jahren Abschluss   ...

Ausstellung beleuchtet die teilweise denkmalgeschützten Bauwerke des Mainzer Universitätscampus im Verhältnis zum internationalen Architekturgeschehen   ...

VolkswagenStiftung unterstützt Forschungsarbeit mit membranlosen Organellen im Rahmen der Initiative "Leben?" mit rund einer Million Euro   ...

Thema "Nachhaltiger Campus" im Fokus der zweiten Amtszeit ab 1. September 2021   ...

90 Prozent aller Lehrveranstaltungen können in Präsenz stattfinden / Bewährte Schutzmaßnahmen bleiben / Für die Teilnahme an Lehrveranstaltungen gilt die 3G-Regel  ...

Gemeinsames Gärtnern und Erleben der biologischen Vielfalt erweitern die Bildungsangebote der Grünen Schule   ...

System aus zwei mit elektrischem Schwingkreis verbundenen Penningfallen ermöglicht Übertragen der Kühlleistung   ...

Mainzer Forscher haben eine Methode entwickelt, mit der sie Zellen neue Funktionalitäten verleihen und eukaryotische Zellfunktionen besser verstehen können  ...

Sedimentbohrkerne weisen auf mehr Starkregenereignisse in Warmzeiten und weniger Klimavariabilität in Kaltzeiten hin   ...

In nächster Förderphase von ATTO können neue drängende Fragestellungen der Klimaforschung im Amazonas beantwortet werden   ...

Exilwissenschaftlerinnen und Exilwissenschaftler müssen bei der Übersetzung ihrer eigenen Werke Sprache und akademische Kultur der neuen Heimat kennen  ...

Bilder und Videos von Servicemitarbeitenden auf digitalen Kanälen eines Dienstleistungsunternehmens steigern Kundenloyalität   ...

Präzise theoretische Vorhersagen wichtig für künftige Neutrinoexperimente   ...