20 Jahre Forschung im Verfügungsgebäude für Forschung und Entwicklung

Förderung wird weiter ausgebaut

29.03.2010

Die Bilanz kann sich sehen lassen: rund 100 Patente und neun Ausgründungen von regionalen Unternehmungen auf Basis dieser Patente allein in den letzten zehn Jahren. Geleistet haben das weit mehr als 100 Forschergruppen in den von der Universitätsmedizin Mainz zur Verfügung gestellten Labors des Verfügungsgebäudes für Forschung und Entwicklung. Seit März 1990 bietet diese Denkfabrik wechselnden Forscherteams Labore, Arbeitsplätze sowie Besprechungs- und Seminarräume, um Grundlagenforschung und Entwicklung am Wissenschaftsstandort Mainz entscheidend nach vorn zu bringen. Die Zeichen stehen gegenwärtig auf Weiterentwicklung: An einem weiteren Standort werden seit Kurzem zusätzliche Räume von Forscherteams genutzt. Außerdem wird derzeit ein Pool für Hochtechnologiegeräte eingerichtet, auf den Forschergruppen zurückgreifen werden.

Prominente Beispiele für den Think Tank der Universitätsmedizin sind die in Mainz ansässigen Biotechnologie-Unternehmen Ganymed Pharmaceutical AG und BioNTech AG. "Diese wären ohne das Verfügungsgebäude für Forschung und Entwicklung undenkbar. Beide Ausgründungen basieren auf Schlüsselpatenten, die Forscher aufgrund ihrer jahrelangen Arbeiten in den dortigen Labors erhielten", erklärt der Wissenschaftliche Vorstand der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban. Ganymed entwickelt bspw. Antikörper, die auf die Erkennung einer bestimmten Struktur ausgerichtet sind, die Tumorkrebszellen unmittelbar angreifen. BioNTech hat sich gleichermaßen in der Krebsforschung einen Namen gemacht mit seinen hochpotenten, gut verträglichen Krebsimmuntherapien.

"Die Errungenschaften der Forscherteams im Verfügungsgebäude für Forschung und Entwicklung geben Anlass zur Hoffnung auf weitere Spin-offs", so Urban. Und davon profitiere nicht nur der Wissenschaftsstandort Mainz, der aktuell nach dem Ranking der Deutschen Forschungsgesellschaft DFG bereits auf einem der vorderen Plätze bei den forschungsstärksten medizinischen Fakultäten rangiert. "Auch für die regionale Wirtschaft gehen von unserer Denkfabrik wichtige Impulse aus, da bei den Ausgründungen Arbeitsplätze geschaffen werden", so der Wissenschaftliche Vorstand. Das Verfügungsgebäude für Forschung und Entwicklung sei aber auch ein Paradebeispiel für gelungenen Technologietransfer. Zudem ist Prof. Dr. Dr. Reinhard Urban überzeugt: "Wenn wir als Forschungs- und Biotechnologiestandort weiter an Gewicht gewinnen, dann kann das nur im Interesse der Region und des Landes Rheinland-Pfalz sein."

Was die Erfindungsmeldungen darüber hinaus beflügeln soll, ist die seit Mitte März 2010 erfolgte Einbindung der Innovations-Management GmbH (IMG) in das Verfügungsgebäude für Forschung und Entwicklung. Denn die Innovations-Management GmbH mit Hauptsitz in Kaiserslautern unterstützt die Universitätsmedizin Mainz aktiv bei der Suche nach neuen Erfindungen und deren Umsetzung. Von der Ansiedlung der IMG auf dem Gelände der Universitätsmedizin verspricht sich das Unternehmen künftig eine bessere Beratung und mehr Patente und nicht zuletzt kürzere Wege.

Welche meist interdisziplinären Forscherteams Laborflächen im Verfügungsgebäude für Forschung und Entwicklung erhalten, hängt von den jeweils extern eingeworbenen Forschungsdrittmitteln und Publikationen ab. Die Drittmittel kommen von öffentlichen wie auch von industriellen Partnern. Dass sich am Wissenschaftsstandort Mainz Vieles tut, belegt auch der Anstieg bei den von der medizinischen Fakultät eingeworbenen Drittmitteln: Waren es im Jahr 2001 noch 25 Millionen Euro, so kamen 2009 bereits über 40 Millionen Euro zusammen. "Die 16 Millionen Euro schwere Investition in das Gebäude hat sich voll bezahlt gemacht", fasst der Vizepräsident für Forschung der Universitätsmedizin Mainz, Prof. Dr. Ulrich Förstermann, zusammen.

Um insbesondere dem Forschernachwuchs noch bessere Forschungsbedingungen zu bieten, ist die Universitätsmedizin Mainz gerade dabei, einen Großgerätepool einzurichten. Hoch innovative medizinische Geräte wie Weißlicht- und Multiphotonen-Laser-Scanning-Mikroskope zur Sichtbarmachung von DNA können dann von jungen Wissenschaftlern genutzt werden.

Zahlen, Daten und Fakten zum Verfügungsgebäude für Forschung und Entwicklung:

  • Gesamtbaukosten: rund 31,8 Millionen DM (etwa 16,26 Millionen Euro)
  • Finanzierung: jeweils zur Hälfte Bund und Land Rheinland-Pfalz
  • Forschungsfläche: rund 3.220 Quadratmeter (darunter Labore, Zentrifugen-, Steril- und Trockenräume, Büros sowie Besprechungs- und Seminarräume)
  • Nutzer: ausschließlich drittmitteleinwerbende Forschergruppen aus allen Bereichen der Universitätsmedizin Mainz und den Fachgebieten Genetik, Biologie, Pharmazie, Anorganische Chemie der JGU
  • Zahl der Erfindungsmeldungen der Universitätsmedizin Mainz im Jahr 2009: 23
  • Durchschnittliche Verweildauer der Forschungsgruppen: 3 bis 3,5 Jahre
  • Eingeworbene Drittmittel seit 1990: mehr als 300 Millionen Euro. Es kam nahezu zu einer Verdopplung der industriellen Drittmittel in den letzten zehn Jahren. 2001 waren es 7 Millionen Euro und 2009 16 Millionen Euro.
  • Anzahl der wissenschaftlichen Publikationen 2008: mehr als 1.500, Anzahl der Promotionen: 320, Anzahl der Habilitationen: 17
  • Anstieg des Frauenanteils bei Promotionen von 48 Prozent (2001) auf 58 Prozent (2009)