Sehr gute Platzierung und erkennbare Steigerung der JGU in aktuellem Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten

Platzierung in Top-Gruppe bei vier von sechs Indikatoren / Weitere Verbesserung der sehr guten Platzierungen in Vorjahresrankings

01.07.2025

Platzierungen in der Top-Gruppe: Im aktuellen Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten 2025 hat die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) beim Frauenanteil an Promotionen, bei der Steigerung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen und künstlerischen Personal, bei der wissenschaftlichen Qualifikation nach der Promotion und bei der Steigerung des Frauenanteils an Professuren Spitzenplätze erreicht. Hervorzuheben ist insbesondere auch die deutliche Steigerung des Frauenanteils an Professuren im Fünfjahresvergleich sowie hinsichtlich der wissenschaftlichen Qualifikation nach der Promotion / Postdocs.

"Dieser erneute Erfolg bescheinigt das dauerhafte und nachhaltige Engagement unserer Universität für Chancengleichheit und Diversität, die wir als Grundpfeiler unserer gelebten Hochschulkultur verstehen und umsetzen", betont JGU-Präsident Prof. Dr. Georg Krausch. "Wir verfügen über ein universitätsweites Gleichstellung- und Diversitätsmanagement, das sich neben der Umsetzung echter Chancengleichheit aller Mitglieder unserer Universität gezielt auch für die wertschätzende Anerkennung der kulturellen, sozialen und individuellen Vielfalt unserer Studierenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einsetzt."

Das Hochschulranking nach Gleichstellungsaspekten ist ein seit 2003 alle zwei Jahre erscheinendes Ranking des Kompetenzzentrums Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS), das mithilfe quantitativer Indikatoren Hochschulen hinsichtlich ihrer Leistung im Bereich der Gleichstellung von Frauen und Männern kontinuierlich bundesweit untersucht und vergleicht. Das Ranking soll als Instrument für Monitoring und Qualitätssicherung für Gleichstellung an Hochschulen fungieren und Entwicklungen in diesem Bereich unterstützen.