Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kommunikation und Presse (KOM)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kommunikation und Presse (KOM)
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Über die JGU
  • Organisation
  • Fachbereiche
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • JGU
  • KOM
  • Über die JGU
  • Organisation
  • Fachbereiche
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Pressemitteilungen
    • Suche
    • Presseverteiler
  • Pressetermine
  • Kurznews
  • Corporate Design
  • Bilddatenbank
  • Video / Audio
  • Social Media
    • Netiquette
  • Service
  • Pressemitteilungen
    • Suche
    • Presseverteiler
  • Pressetermine
  • Kurznews
  • Corporate Design
  • Bilddatenbank
  • Video / Audio
  • Social Media
    • Netiquette
  • Service

Covid-19-Impfung schützt nachweislich

Forschende der Universitätsmedizin Mainz belegen Wirksamkeit der Impfkampagne in Rheinland-Pfalz 

https://www.unimedizin-mainz.de/presse/pressemitteilungen/aktuellemitteilungen/newsdetail/article/covid-19-impfung-schuetzt-nachweislich.html

Veröffentlicht am 17. Januar 2022 | Veröffentlicht in Pressemitteilungen | Verschlagwortet Pressearchiv 2022

Kurznews

  • Prof. Dr. Katja Heinze, Professorin im Department Chemie der JGU, ist als Co-Sprecherin an der neuen Forschungsgruppe STIL-COCOs (Stimulus-responsive lumineszierende Koordinationsverbindungen) an der TU Dortmund beteiligt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt für zunächst vier Jahre mit rund 3,7 Millionen Euro. Ziel ist es, smarte Leuchtmaterialien für photonische Technologien zu entwickeln.
  • Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat bekannt gegeben, dass neun Konsortien der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur mit rund 92 Millionen Euro weitergefördert werden. Die JGU ist an drei der neun Konsortien beteiligt (Pressemitteilung der GWK zum Download).
  • Prof. Dr. Edward Lemke, Professor für synthetische Biophysik an der JGU, ist in die Academia Europaea aufgenommen worden. Die Academia Europaea ist eine 1988 gegründete europäische wissenschaftliche Gesellschaft mit Sitz in London und hat nach eigenen Angaben derzeit mehr als 5500 Mitglieder, darunter 88 Nobelpreisträgerinnen und -preisträger. Mitglied wird man auf Einladung nach Vorschlag einer Gutachterkommission.
  • WEITERE KURZNEWS

Downloads

  • Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    (Broschüre)
    (2428 KB)
  • Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    (Kurzinfo)
    (2476 KB)
  • JGU IN ZAHLEN (Stand: 01/2023) (967 KB)
  • JGU Zahlenspiegel 2023 (5,5 MB)

Weiterführende Links

  • Aktuelle Meldungen der Universitätsmedizin Mainz
  • Pressemitteilungen der Rhein-Main-Universitäten (RMU)
  • Social-Media-Kanäle der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Campusplan der JGU
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Kommunikation und Presse (KOM)
  • Letzte Aktualisierung:17. Januar 2022
  • Facebook
  • RSS
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Webmaster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang