Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kommunikation und Presse (KOM)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kommunikation und Presse (KOM)
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Über die JGU
  • Organisation
  • Fachbereiche
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • JGU
  • KOM
  • Über die JGU
  • Organisation
  • Fachbereiche
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Pressemitteilungen
    • Suche
    • Presseverteiler
  • Pressetermine
  • Kurznews
  • Corporate Design
  • Bilddatenbank
  • Video / Audio
  • Social Media
    • Netiquette
  • Service
  • Pressemitteilungen
    • Suche
    • Presseverteiler
  • Pressetermine
  • Kurznews
  • Corporate Design
  • Bilddatenbank
  • Video / Audio
  • Social Media
    • Netiquette
  • Service

Pressearchiv 2001

07.11.2001: Zehn Forschergruppen aus ganz Deutschland starten mit BIOTECmarin das bundesweit erste Kompetenzzentrum für Schwammforschung

Nachhaltige Nutzung der Rohstoffquelle Schwamm im Fokus ...

24.10.2001: Mainzer Mikrotron MAMI erhält neue Beschleunigerstufe mit Riesenmagneten für die Kernforschung

Aufbau eines weiteren Elektronenbeschleunigers in unterirdischer Forschungsanlage ...

Kurznews

  • Prof. Dr. Edward Lemke, Professor für synthetische Biophysik an der JGU, ist in die Academia Europeae aufgenommen worden. Die Academia Europaea ist eine 1988 gegründete europäische wissenschaftliche Gesellschaft mit Sitz in London und hat nach eigenen Angaben derzeit mehr als 5500 Mitglieder, darunter 88 Nobelpreisträgerinnen und -preisträger. Mitglied wird man auf Einladung nach Vorschlag einer Gutachterkommission.
  • Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat auf der Frühjahrstagung ihrer Sektion Kondensierte Materie in Regensburg drei Forscher für ihre Arbeit an der JGU ausgezeichnet: Dr. Libor Šmejkal erhielt den Walter-Schottky-Preis 2025, Dr. Robin R. Neumann den INNOMAG-Dissertationspreis 2025 und Grischa Beneke den INNOMAG-Masterpreis 2025.
  • Die Abteilung Musikwissenschaft der JGU hat zehn Videos für Studieninteressierte produziert und auf YouTube veröffentlicht. Die Videos geben Antworten auf Fragen, wie "Was ist eigentlich Musikwissenschaft?" oder "Wie kann ich Musikwissenschaft in Mainz studieren?". Die Produktion wurde vom Zentrum für Audiovisuelle Produktion und vom Gutenberg Lehrkolleg unterstützt.
  • WEITERE KURZNEWS

Downloads

  • Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    (Broschüre)
    (2428 KB)
  • Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    (Kurzinfo)
    (2476 KB)
  • JGU IN ZAHLEN (Stand: 01/2023) (967 KB)
  • JGU Zahlenspiegel 2023 (5,5 MB)

Weiterführende Links

  • Aktuelle Meldungen der Universitätsmedizin Mainz
  • Pressemitteilungen der Rhein-Main-Universitäten (RMU)
  • Social-Media-Kanäle der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Campusplan der JGU
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Kommunikation und Presse (KOM)
  • Facebook
  • RSS
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Webmaster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang