Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kommunikation und Presse (KOM)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kommunikation und Presse (KOM)
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Über die JGU
  • Organisation
  • Fachbereiche
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • JGU
  • KOM
  • Über die JGU
  • Organisation
  • Fachbereiche
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Pressemitteilungen
    • Suche
    • Presseverteiler
  • Pressetermine
  • Kurznews
  • Corporate Design
  • Bilddatenbank
  • Video / Audio
  • Social Media
  • Service
  • Pressemitteilungen
    • Suche
    • Presseverteiler
  • Pressetermine
  • Kurznews
  • Corporate Design
  • Bilddatenbank
  • Video / Audio
  • Social Media
  • Service

Sitemap

  • Über die JGU
  • Organisation
  • Fachbereiche
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung

  • Pressemitteilungen
    • Suche
    • Presseverteiler
  • Pressetermine
  • Kurznews
  • Corporate Design
  • Bilddatenbank
  • Video / Audio
  • Social Media
  • Service

Kurznews

  • Im Dreiländereck von Deutschland, Frankreich und der Schweiz liegen mehr als tausend mittelalterliche Burgen. Im Buch "Burgen am Oberrhein. Einheit oder Vielfalt" gehen Expert*innen der Archäologie, Geschichte und Kunstgeschichte – darunter Prof. Dr. Nina Gallion vom Historischen Seminar der JGU – der Frage nach, ob diese Burgen mehr Gemeinsamkeiten oder mehr Unterschiede hinsichtlich ihrer geografischen, strategischen, bau- und herrschaftspolitischen Voraussetzungen und Entwicklungen aufweisen.
  • Vom 4. bis zum 14. August besuchen 16 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland die Mainzer Teilchenphysik-Akademie auf dem Gutenberg-Campus. Hier tauchen sie in die faszinierende Welt der Elementarteilchen ein und führen eigenständig Experimente am Mainzer Teilchenbeschleuniger MAMI durch. Und ganz nebenbei lernen sie Universität und Stadt kennen.
  • Prof. Dr. Katja Heinze, Professorin im Department Chemie der JGU, ist als Co-Sprecherin an der neuen Forschungsgruppe STIL-COCOs (Stimulus-responsive lumineszierende Koordinationsverbindungen) an der TU Dortmund beteiligt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Projekt für zunächst vier Jahre mit rund 3,7 Millionen Euro. Ziel ist es, smarte Leuchtmaterialien für photonische Technologien zu entwickeln.
  • WEITERE KURZNEWS

Downloads

  • Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    (Broschüre)
  • Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    (Kurzinfo)
  • Zahlenspiegel der JGU

Weiterführende Links

  • Aktuelle Meldungen der Universitätsmedizin Mainz
  • Pressemitteilungen der Rhein-Main-Universitäten (RMU)
  • Social-Media-Kanäle der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Campusplan der JGU
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Kommunikation und Presse (KOM)
  • Letzte Aktualisierung:25. Januar 2023
  • Facebook
  • RSS
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Webmaster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang