Zum Inhalt springen
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kommunikation und Presse (KOM)
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kommunikation und Presse (KOM)
Navigation anzeigen/verstecken
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • Über die JGU
  • Organisation
  • Fachbereiche
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Home
  • Suche
  • Sitemap
  • Kontakt
  • English
  • JGU
  • KOM
  • Über die JGU
  • Organisation
  • Fachbereiche
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung
  • Pressemitteilungen
    • Suche
    • Presseverteiler
  • Pressetermine
  • Kurznews
  • Corporate Design
  • Bilddatenbank
  • Video / Audio
  • Social Media
    • Netiquette
  • Service
  • Pressemitteilungen
    • Suche
    • Presseverteiler
  • Pressetermine
  • Kurznews
  • Corporate Design
  • Bilddatenbank
  • Video / Audio
  • Social Media
    • Netiquette
  • Service

Sitemap

  • Über die JGU
  • Organisation
  • Fachbereiche
  • Studium
  • Lehre
  • Forschung
  • Weiterbildung

  • Pressemitteilungen
    • Suche
    • Presseverteiler
  • Pressetermine
  • Kurznews
  • Corporate Design
  • Bilddatenbank
  • Video / Audio
  • Social Media
    • Netiquette
  • Service

Kurznews

  • Die Deutsche Physikalische Gesellschaft hat auf der Frühjahrstagung ihrer Sektion Kondensierte Materie in Regensburg drei Forscher für ihre Arbeit an der JGU ausgezeichnet: Dr. Libor Šmejkal erhielt den Walter-Schottky-Preis 2025, Dr. Robin R. Neumann den INNOMAG-Dissertationspreis 2025 und Grischa Beneke den INNOMAG-Masterpreis 2025.
  • Die Abteilung Musikwissenschaft der JGU hat zehn Videos für Studieninteressierte produziert und auf YouTube veröffentlicht. Die Videos geben Antworten auf Fragen, wie "Was ist eigentlich Musikwissenschaft?" oder "Wie kann ich Musikwissenschaft in Mainz studieren?". Die Produktion wurde vom Zentrum für Audiovisuelle Produktion und vom Gutenberg Lehrkolleg unterstützt.
  • Dr. Brigitta Duzs, Postdoktorandin in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Andreas Walther am Department Chemie der JGU, ist zur 74. Lindauer Nobelpreisträgertagung eingeladen worden. Diese findet vom 29. Juni bis zum 4. Juli 2025 statt und nimmt die Themen Künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Wissenschaftsdiplomatie in den Fokus. Rund 40 Nobelpreisträgerinnen und -preisträger werden sich dann mit rund 600 Studierenden, Doktorandinnen und Doktoranden sowie Postdocs austauschen.
  • WEITERE KURZNEWS

Downloads

  • Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    (Broschüre)
    (2428 KB)
  • Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    (Kurzinfo)
    (2476 KB)
  • JGU IN ZAHLEN (Stand: 01/2023) (967 KB)
  • JGU Zahlenspiegel 2023 (5,5 MB)

Weiterführende Links

  • Aktuelle Meldungen der Universitätsmedizin Mainz
  • Pressemitteilungen der Rhein-Main-Universitäten (RMU)
  • Social-Media-Kanäle der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Campusplan der JGU
Zusätzliche Informationen zu dieser Seite
  • Seiten-Name:Kommunikation und Presse (KOM)
  • Letzte Aktualisierung:25. Januar 2023
  • Facebook
  • RSS
  • Youtube
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
  • Mastodon
  • Bluesky
  • Webmaster
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Zum Seitenanfang