Pressemitteilungen

Hinweise auf patrilineares Abstammungssystem der westlichen eurasischen Glockenbecherkultur gefunden / Parallelen in Großbritannien und Luxemburg ...

Neue Forschung von Kommunikationswissenschaftler der Universität Mainz zeigt, inwiefern Wählerinnen und Wähler mit Daten und neuesten Technologien von Parteien im Wahlkampf manipuliert werden ...

Universitätsmedizin Mainz bietet als eines von deutschlandweit zwei Zentren die innovative Immuntherapie bei Autoimmunerkrankungen an ...

Europäische Kommission finanziert Projekt "AI in ADU: Artificial Intelligence in Adult Education and Self-Learning: Providing personalized and adaptive learning experiences with emphasis in language learning" ...

Neue Plattform der JGU vernetzt Spitzenforscherinnen und -forscher aus den Lebens- und Naturwissenschaften ...

Neubau beherbergt zukünftig die gesamte IT-Infrastruktur der Universität ...

Universitätsmedizin Mainz belegt Verschlechterung der MS-Symptome durch ATI-Proteine aus Weizen ...

"FOOD includes: Reaching, recruiting and engaging excluded learners by harnessing the power of food" ...

Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Mainz untersucht die Rolle des Mikrobioms bei Gefäßentzündungen und Blutbildung ...

Senat wählt amtierenden Präsidenten für eine vierte Amtszeit bis 31. März 2031 an die Spitze der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ...

Dank an Norbert Pfeiffer für seine langjährige Tätigkeit an der Spitze der Universitätsmedizin Mainz ...

Internationale Studie stuft das Grundwasser als Schlüsselökosystem ein und schlägt Wege für besseren Schutz vor, um biologische Vielfalt zu erhalten und Klimawandel abzufedern ...

Gehirntumore sollen mithilfe von direkter Lichttherapie bekämpft werden / EIC Pathfinder fördert internationale Kooperation mit rund 2,2 Millionen Euro ...

Forschende am Fachbereich Biologie der JGU und ihre französischen Partner erhalten die ANR-DFG-Förderung für deutsch-französische Zusammenarbeit ...
Carl-Zeiss-Stiftung fördert interdisziplinäres Projekt zur Entwicklung individualisierter Therapien für Betroffene mit Herzschwäche mittels umfangreicher Datenanalysen durch Künstliche Intelligenz ...

Auszeichnung für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der theoretischen Elementarteilchenphysik mit einer Gastprofessur in Wien ...

Neueste Messungen liefern wertvolle Informationen zu neuartigen Teilchen, die das anomale magnetische Moment des Myons erklären könnten / Experimentelles Neuland betreten ...

"Memorandum of Understanding" unterzeichnet, welches den Umgang mit historischen Gebäuden im Zuge der Baumasterplanung regelt ...

Mainzer Physiker an Entwicklung von hochkomplexem und dennoch miniaturisiertem Lasersystem für Verbundvorhaben zur Quantentechnologie beteiligt ...

Funde in Ostdeutschland zeigen, dass Neandertaler große Mengen an Fleisch und Fett lagerten oder sich zeitweise zu größeren Gruppen zusammenschlossen, um diese zu verzehren ...