Globales Miteinander bei globalen Herausforderungen: Universidad del Norte und Universität Mainz feiern 50 Jahre Partnerschaft

Reger Austausch und Zusammenarbeit in Forschung und Lehre, Internationalisierung und Transfer / Förderung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst

19.11.2025

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und die Universidad del Norte (Uninorte) in Barranquilla, gelegen an der Karibikküste im Norden Kolumbiens, feiern in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen ihrer akademischen Partnerschaft. Aus diesem Anlass sind Vertreterinnen und Vertreter beider Universitäten zunächst im April 2025 in Kolumbien und nun im November in Mainz zusammengekommen, um neue Weichen für die weitere Zusammenarbeit in aktuellen und zukünftigen Kooperationsprojekten zu stellen. Beide Universitäten legen großen Wert auf globales Miteinander, um gemeinsam Lösungen für große Herausforderungen unserer Zeit zu finden – so etwa in den Bereichen Klimawandel, Migration, Städteentwicklung, Erinnerungskultur und gesellschaftliche Resilienz.

Die Universidad del Norte wurde 1966 gegründet und zählt heute rund 13.000 Studierende in einem breiten Fächerspektrum. Sie gehört zu den besten Universitäten des Landes und ist zugleich stark in der Karibik-Region Kolumbiens verankert. Im bilateralen Austausch mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz geht es neben dem fachlichen Austausch etwa zu innovativen Lern-Lehr-Formaten, der medizinischen Ausbildung und Versorgung in Deutschland oder dem Themenfeld der psychischen Gesundheit von Studierenden aktuell auch um Best-Practice-Erfahrungen beispielsweise im Vergleich der Alianza 4U, in der die Uninorte mit drei weiteren kolumbianischen Universitäten kooperiert, mit der Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) der Universitäten in Mainz, Frankfurt und Darmstadt. Auf allen Gebieten möchten die Partner ihre internationale Vernetzung weiter stärken und voranbringen.

So gelang es beiden Universitäten, eine Förderung des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) für eine Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaft (ISAP) im Fach Romanistik einzuwerben. Diese ermöglicht es, dass mehrere Studierende der JGU Jahresaufenthalte an der Universidad del Norte verbringen können und gleichzeitig Jahresaufenthalte mehrerer Uninorte-Studierender in Mainz finanziert werden. Hinzu kommt der systematische und regelmäßige Austausch von Dozierenden in beide Richtungen.

Auch im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Kommission konnten im Jahr 2025 erstmals Fördergelder eingeworben werden. Die ersten Mobilitäten von Studierenden und Dozierenden sollen auch hier in den Philologien und im Bereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft stattfinden, perspektivisch aber auch auf andere Fächer und Fachbereiche ausgeweitet werden.

"Die Universidad del Norte und die Universität Mainz verbindet ein halbes Jahrhundert akademischer Zusammenarbeit – und weiterhin haben wir immer wieder neue Ideen, wie wir miteinander und voneinander lernen können", freut sich Prof. Dr. Stephan Jolie, Vizepräsident für Studium und Lehre der JGU. "Es ist schön zu sehen, wie diese Kooperation in verschiedenen Fächern und Fachbereichen immer wieder neuen Austausch befördert, teilweise gefördert durch den DAAD und unterstützt durch die Hochschulrektorenkonferenz als Partner der kolumbianischen Rektorenkonferenz ASCUN."

Der Rektor der Uninorte, Prof. Dr. Adolfo Meisel Roca, ergänzt: "Mit dem 50. Jubiläum unserer Beziehungen mit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz feiern wir nicht nur das, was wir bisher schon erreicht haben, sondern bestärken unser Engagement für all das, was wir in den kommenden Jahren und Jahrzehnten gemeinsam schaffen wollen."

Und auch eine schöne Tradition wurde fortgeführt: Nachdem in den frühen 2000-er Jahren bei einem Besuch von JGU-Altpräsident Prof. Dr. Jörg Michaelis in Barranquilla ein erster gemeinsamer Baum als Zeichen der Partnerschaft auf dem Campus der Uninorte gepflanzt worden war, kam im Mai 2025 ein zweiter Freundschaftsbaum anlässlich des Besuchs einer JGU-Delegation zum 50-jährigen Bestehen der Partnerschaft hinzu. Beim aktuellen Gegenbesuch von Vertreterinnen und Vertretern der Universidad del Norte in Mainz wurde nun ein dritter Baum als Zeichen der nachhaltigen Kooperation auf dem Gutenberg-Campus in die Erde gesetzt.